Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

01Gisela Krohn_Power of Light, 2017, Oel auf Leinwand, 150 x 200 cm-2022ba4e.jpg 

Ausstellung "Hidden Places - Gisela Krohn"

Mittwoch, 22. März 2017
12:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Malerin Gisela Krohn (*1966 in Köln, lebt und arbeitet in Berlin und am Starnberger See) studierte bei dem Kölner Maler Paul Greven und in Berlin an der Hochschule der Künste bei Werner Liebmann und Hans Schimansky. Ihr künstlerisches Empfinden des Raumes und ihr Beherrschen großformatiger Leinwände hat Gisela Krohn als langjährige Theater-Malerin geschult. Ihr Werk konzentriert sich auf das Sujet der Landschaft.

Das Thema der gefährdeten Natur zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Œuvre. „Mir geht es um die intime Durchdringung von Natur und menschlicher Kultur. Ich denke, dass meine Bilder so etwas wie einen Riss bezeichnen, der durch die Natur und den Menschen gleichermaßen hindurchgeht“, sagt die Künstlerin.

Naturerfahrung ist seit der Renaissance ein epochen- und generationsübergreifendes Thema. Moderne Künstler wie Gisela Krohn setzen sich mit Natur und Landschaft doppeldeutig auseinander: Melancholisch-romantische Aspekte und traumverlorene Stimmung stehen neben Empfindungen der Entfremdung von der Natur und der zunehmenden Ignoranz des Menschen gegenüber Naturzerstörung und der Bedrohung von Natur überall auf der Welt. Zu diesem Aspekt kommt hinzu, dass besonders das Waldsujet eine metaphysische Auseinandersetzung mit Themen wie Vergänglichkeit und Unbeständigkeit sowie dem steten Wechsel von Werden und Vergehen ermöglicht.

Auch wenn in Gisela Krohns Bildern Menschen nur indirekt vorkommen, beispielsweise durch Wege, Pfade oder Türme in der Waldlandschaft, so entsteht doch immer eine Synthese von Außen- und Innenwelt. Und ob die Künstlerin ihr „Atelier“ in den winterlichen Wäldern Kanadas oder in der bayrischen Bergwelt aufschlägt, um sich, wie Gisela Krohn selbst sagt „der Realität zu stellen“, so scheint in ihren Arbeiten doch immer eine tiefere Dimension auf: In ihrer organischen Struktur, Fragilität und Verletzlichkeit gleicht die Natur dem Menschen.

In subtilem Farbenspiel und faszinierenden Kompositionen gelingt es Gisela Krohn, die Schönheit der Natur und deren Bedrohung gleichermaßen zu thematisieren.

Hidden Places ist die zweite Einzelausstellung von Gisela Krohn in der Galerie.

Vernissage: Freitag, 03.03.2017 von 18-21 Uhr
Die Künstlerin wird anwesend sein. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Ausstellungsdauer: 04.03.- 22.04.2017

Über Karneval ist die Galerie vom 21.-28.2. geschlossen.
Öffnungszeiten: Di–Fr 12–19h, Sa 12–16h und nach Vereinbarung

Foto: Gisela Krohn, Power of Light, 2017, Öl auf Leinwand, 150 x 200 cm

 

Ort 

Galerie Biesenbach

St.-Apern-Straße 44-46
50667 Köln
Deutschland NRW
+49-221-169 38 92
http://www.galerie-biesenbach.com 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Biesenbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.