Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

 

19. ARTE-KHM Preview: Dokumentarfilm "Heinrich Bölls Irland"

Mittwoch, 25. Mai 2016
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen (15. Juni, 21:50 Uhr) laden ARTE und KHM gemeinsam ein zur Premiere der neuen Dokumentation von Jonas Niewianda und André Schäfer „Heinrich Bölls Irland“ (2016, 51 Min.), entstanden als Teil der ARTE-Sendereihe „Die große Literatour“ über Reiseschriftsteller.

Im Jahr 1954 reist Heinrich Böll für einige Monate nach Irland. Er verfasst dort Reiseberichte, die zuerst in Zeitungen erscheinen. Einige dieser Berichte komponiert der spätere Literaturnobelpreisträger zu einem Buch, das 1957 auf den Markt kommt; sein Titel Irisches Tagebuch. Seit seinem ersten Besuch ist Böll wahlverwandtschaftlich verbunden mit Irland, der Landschaft und ihren Menschen. Insbesondere Achill Island – die größte Insel Irlands im äußersten Westen – hat es ihm angetan. Als immer erfolgreicherer Schriftsteller kann er es sich leisten, mit seiner Familie zum Urlaub zurückzukommen.

Die Filmemacher nehmen den Autor beim Wort: Fahren hin, mit dem „Irischen Tagebuch“ im Gepäck, suchen Bölls Irland und finden auch das Irland von heute – dort wo sich Vergangenheit und Gegenwart überschneiden: Das kehlige Keltisch, der goldene Tee, die katholischen Priester, die Pubs, die Schafe, die an der dünnen Grasnarbe nagen, die rauen Klippen und das Meer und viele Iren, die sich noch heute sehr gerne an Böll erinnern.

Die ARTE Previews an der KHM werden von Sabine Rollberg, ARTEBeauftragte im WDR und Professorin für Fernsehformate an der KHM, moderiert.

19. Arte Preview an der KHM
ARTE und KHM laden ein zur Vorführung des Dokumentarfilms
"Heinrich Bölls Irland" von Jonas Niewianda und André Schäfer.

Im Anschluss führt Prof. Dr. Sabine Rollberg das Gespräch mit den Regisseuren.

Mittwoch, 25. Mai 2016 ab 19 Uhr
Eintritt frei

Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln

Weitere Informationen unter www.khm.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Foto: © Florianfilm GmbH

 

Ort 

Kunsthochschule für Medien Köln

Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Deutschland NRW
(0)221 - 20189
http://www.khm.de/aktuell 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Kunsthochschule für Medien Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.