Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

events_plakat_retrospektive.jpg 

Retrospektive „25 Jahre Kunst im Stadtmuseum“

Mittwoch, 24. Juni 2015
10:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In den 25 Jahren seit der Eröffnung des Stadtmuseum Siegburg haben über 200 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im Rahmen von Wechselausstellungen, Gruppenausstellungen, Kunstaktionen, Installationen und anderen Anlässen im Museum gezeigt. Dabei wurden Malerei, Skulpturen und Objekte, Zeichnungen, Installationen und Performance einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Nicht nur in Siegburg, auch überregional hat sich das Stadtmuseum einen Namen in der Kunstszene gemacht und ist auch bekannt dafür, nicht nur Ausstellungen mit anerkannten Künstlern umzusetzen, sondern auch jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten.

Diese Ausstellungstätigkeit wird zum 25. Geburtstag des Stadtmuseum Siegburg Thema einer Ausstellung. In der Retrospektive „25 Jahre Kunst im Stadtmuseum" werden fast alle dieser vielfältigen Positionen in einer Ausstellung vereint. Einige Werke sind bereits in den vergangenen Jahren zum Teil der Dauerausstellung des Hauses geworden, dessen Konzept es ist, die Geschichte der Stadt Siegburg immer wieder mit zeitgenössischen Kunstwerken zu ergänzen, zu unterbrechen und zu erweitern.

Ein Werk von jeder Künstlerin / jedem Künstler wirft einen Blick zurück auf die Ausstellungstätigkeit des Hauses und die Gesamtheit der Werke bietet einen Überblick über die vergangenen 25 Jahre im Stadtmuseum Siegburg: von Jo Jastram, der im Jahr 1990 mit Lichtinstallationen und Klangobjekten die Auftaktausstellung zeigte; über Walter Valentini, dessen Ausstellung bis heute ein sichtbares Zeichen im Forum des Stadtmuseums hinterlassen hat (Siegburg - Sein Himmel, seine Maße); und Hans-Günther van Look, der mit den Lichthorizonten über das Museum hinaus in Siegburg tätig geworden ist; bis hin zu Armin Mueller-Stahl und Harald Naegeli, die zuletzt anlässlich des städtischen Jubiläumsjahres 2014 ihre Arbeiten in Siegburg zeigten. Außerdem sind in der Retrospektive Künstler mit regionalem Bezug vertreten, wie Viktor Bonato und Herbert Döring-Spengler, Hansik Gebert, Hermann-Josef Hack, Karl-Heinz Löbach, Jürgen Schmitz oder K. P. Kremer. Auch „große Namen" konnten das Stadtmuseum in den vergangenen 25 Jahren immer wieder zeigen, darunter Mark Tobey (1990), Pablo Picasso (1992), Marc Chagall (1993), Antoni Tàpies (1994), Wasja Götze (1998), Ole Fischer (2002), Jürgen Schadeberg (2009), Leonardo da Vinci (2010), Dieter Nuhr (2010), Günther Uecker (2010) und Salustiano (2010).

Alle Künstlerinnen und Künstler der vergangenen Ausstellungen wurden eingeladen, ein aktuelles oder repräsentatives Werk in kleinem Format für diese Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Arbeiten aus der Sammlung des Stadtmuseums sowie verschiedener Leihgeber, die Werke verstorbener Künstlerinnen und Künstler beisteuern konnten.

Ausstellungsdauer: 17. Mai 2015 – 26. Juli 2015

 

Ort 

Stadtmuseum Siegburg

Markt 46
53721 Siegburg
Deutschland NRW
0 22 41/102 74 10
http://www.stadtmuseum-siegburg.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Siegburg
weitere von:
Stadtmuseum Siegburg

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop