nächsten 7 Tage

birlikte.jpg 

Zum Ende des NSU-Prozesses „Die Keupstraße – und die Kraft aus der Hilflosigkeit“

Montag, 26. Februar 2018
19:00-21:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Eine gemeinsame Veranstaltung der IGKeupstraße und der Initiative „Keupstraße ist überall“:
Zum Ende des NSU-Prozesses „Die Keupstraße – und die Kraft aus der Hilflosigkeit“

- 9.6.2004 – ein terroristischer Anschlag des NSU trifft die Keupstraße ins Herz.
- 4.11.2011 – sieben Jahre lang wird die Keupstraße als Täterstraße denunziert.
An dem Tag war klar, alles war rassistisch motivierte Ermittlung. Die Täter sind die
rechtsradikalen Szenen um den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU).
- 2018 – Der NSU-Prozess geht zu Ende. Wo stehen wir? Was wurde erreicht,
was nicht? Der letzte Prozesstag – der Tag X2.
- 2024 – der Bombenanschlag jährt sich zum 20. Mal. Würdiges Gedenken.
Was wünschen wir uns?

Auf dem Podium: Persönlichkeiten aus der Keupstraße und Nebenklägeranwalt Eberhard Reinecke
Begrüßung: Homaira Mansury, VHS Köln
Meral Sahin, IG Keupstraße

Moderation: Mitat Özdemir, Kutlu Yurtseven
Musik: Aykut

Montag, 26.2.2018, 19-21Uhr
VHS-Saal im Bezirksrathaus Mülheim
Wiener Platz 2a, 51063 Köln

Die Veranstaltung wird simultan übersetzt.

In Kooperation mit: Integrationsagentur der AWO Mittelrhein e.V. und Volkshochschule Köln
Unterstützt von Kommunales Integrationszentrum Köln und Integrationsrat Köln

 

Ort 

Bezirksrathaus Köln Mülheim

Wiener Platz 2
51065 Köln
Deutschland NRW
0221-2210
http://www.stadt-koeln.de  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Bezirksrathaus Köln Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.