nächsten 7 Tage

cpbbcpiinihffmmo.jpg 

Ausstellung "Stefanie Klingemann - IMAGINATION"

Freitag, 27. Oktober 2017
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Es sind paradoxe Momente, die Stefanie Klingemann (*1977 in Moers) in orts- und raumbezogenen Installationen oder performativen Inszenierungen tiefsinnig aufschlüsselt und humorvoll befragt. Ihre Vorbilder entspringen dort, wo sich triviales Alltagsleben und Hochkultur überschneiden. So arrangiert sie im Studioraum der geschichtsträchtigen Kunsthalle eine Collage visueller Fundstücke Baden-Badens, die aktuelle Kunst zwischen Tradition und Affirmation verortet. Offensichtliches Marmorimitat, als Auszug aus dem kollektiven Bildgedächtnis, dient ihr dabei als Mittel einer Wirklichkeitsbefragung. Die Ausstellung IMAGINATION lässt den Betrachter zwischen Authentizität, Originalität und Verblendung verblüfft zweifeln. Eröffnung mit Performance: Freitag, den 29. September 2017, 19 Uhr Begrüßung: Johan Holten, Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden Einführung: Lisa Bensel, Kuratorin der Ausstellung

http://stefanieklingemann.de

Die Eröffnung mit Performance findet am Freitag, den 29. September 2017 um 19 Uhr statt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 12. November 2017 jeden Tag, außer Montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Bild: Digitale Collage (2017) © Stefanie Klingemann

 

 

Ort 

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Lichtentaler Allee 8a
76530 Baden-Baden
Deutschland Baden-Württemberg
+49 7221-30076-400
http://www.kunsthalle-baden-baden.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Baden-Baden
weitere von:
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.