nächsten 7 Tage

bilder-veranstaltungen-hilliges_köln_320.jpg 

Hilliges Köln 2.0 - Auf dem Weg zur religiösen Toleranz?

Dienstag, 31. Oktober 2017
10:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ausstellung aus Anlass des 500jährigen Reformationsjubiläums im Historischen Archiv der Stadt Köln vom 06.04.-12.11.2017

Toleranz im Wortsinne ist die Duldung einer anderen Religion oder Konfession. Heute geht man in der Regel über diese Duldung hinaus und verbindet mit Toleranz auch Respekt und Achtung. Eine Wertung, ob der Glauben des jeweils anderen „wahr" oder „falsch" ist, ist damit nicht mehr verbunden, und auch den Staat geht diese Frage nichts mehr an.

Die Ausstellung widmet sich dem Thema aus Anlass des 500. Jubiläums der Reformation am Beispiel der Kölner Stadtgesellschaft. Sie richtet ihren Scheinwerfer daher nicht auf die großen Geister der jeweiligen Epoche, die Toleranz forderten oder ablehnten, sondern auf die Kölner unterschiedlicher Religionen und Konfessionen im Alltag vom Spätmittelalter bis in die heutige Zeit.

Die Ausstellung kann nicht den Anspruch vertreten, eine abschließende Geschichte der Toleranz in Köln oder der hier vertretenden Religionsgemeinschaften zu präsentieren. Vielmehr leuchtet sie die Spannweiten des Kölner Alltags über die Jahrhunderte hinweg anhand von Schlaglichtern und Beispielen aus. Dabei beschränkt sie sich auf den Bereich der religiösen Toleranz, um den Gegenstand nicht ins Uferlose auszuweiten. Themen wie Toleranz gegenüber fremden Kulturen, anderen weltlichen Lebenseinstellungen oder sexuellen Orientierungen werden daher genauso wenig behandelt, wie Intoleranz aus nicht religiösen, etwa rassistischen oder politischen, Gründen.

Ausstellung vom 06.04.- 12.11.2017, geöffnet: Di - So 10.00-16.00 Uhr, Mi 10.00-19.00 Uhr, Eintritt frei
Zum Begleitprogramm!
Weitere Informationen unter: http://historischesarchivkoeln.de/de/info/hilliges-koeln-2-0

 

Ort 

Historischen Archiv der Stadt Köln

Heumarkt 14
50677 Köln
Deutschland NRW
0221-22124455
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/historisches-archiv 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Historischen Archiv der Stadt Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.