nächsten 7 Tage

stadtgeschichten Koeln.jpg 

UNSER BESTSELLER! Brauhaustour Altstadt - Inkl. 3 Kölsch oder wahlweise 2 Softgetränke

Samstag, 5. März 2016
17:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Brauhaustour Köln - Köbes, Kölsch und Halven Hahn
Schlendern Sie mit uns durch die Kölner Altstadt.
Die Kölschkultur ist in Köln untrennbar mit der Lebenskultur der Kölner verbunden. Ein paar Runden Kölsch in geselliger Runde, ein gepflegter Plausch mit dem Köbes und schon ist für viele Domstadtbewohner die Welt wieder in Ordnung. Sie werden feststellen, nach dieser Tour werden Sie sich richtig Kölsch fühlen. Denn Kölsch ist nicht nur eine Biersorte. Kölsch ist gleichermaßen eine Sprache und für viele das schönste "Lebensgefühl der Welt". Auf dieser Brauhauswanderung bringen wir Ihnen die urkölschesten Traditionen näher, die liebevoll gepflegt und gehegt werden und in Köln zum guten Ton gehören.

Wussten Sie was eine Klävbotz ist oder ein Pittermännchen? Wieso haben die Kölner Angst vor dem Zapfenstreich und wann wurde dem Fass der Boden ausgeschlagen? Was hat ein Beichtstuhl in einem Kölner Brauhaus zu suchen und warum war das grimmsche Rumpelstilzchen ein Brauer?

Genießen Sie bei einigen vergnüglichen Verzällchern ein leckeres Kölsch und begegnen Sie darüber hinaus den Hauptdarstellern der Kölner Brauhäuser - dem Köbes und der Kölschstange.


 

Ort 

Goldene Stele / Eingang Domschatzkammer (Nordseite Dom)


Köln
Deutschland NRW

 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Besichtigungen
mehr aus: Köln
weitere von:
Goldene Stele / Eingang Domschatzkammer (Nordseite Dom)

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.