nächste Woche

detailGroup_444854.jpg 

HOSEA RATSCHILLER HOSEA - KÖELNPREMIERE

Samstag, 6. Januar 2024
20:15- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Mann heißt wirklich so. (Kronen Zeitung)
HOSEA tanzt elegant direkt am Abgrund. (Josef Hader)
Bei ihm muss ich mich nicht zwischen Lachen und Denken entscheiden. (Christine Prayon)
Ein Abend mit HOSEA ist besser als im Swingerclub. (Süddeutsche Zeitung)
Sie säen Wind und sie werden Sturm ernten. (Hos 8, 7)
Was habe ich getan? (HOSEA)

Witz mit Eleganz für ein Aufatmen im permanenten Schock. -

Hosea. Das ist bestimmt so ein Paradiesvogel, der mit seiner Schildkröte ins Kino geht. Oder ist Hosea ein Durchschnittstyp? Große Klappe, kleiner Genierer und das einzige, was ihm auf ein bürgerliches Leben fehlt ist eine Erbschaft. Machen Sie sich selbst ein Bild. Fest steht: „Hosea ist das reine Vergnügen“ (Sagen alle).
Ein entfesselter Abend über komische Namen, Heimat, Menschenwürde, Schildkröten und Zugbegleiter. Enorm!
Regie: Petra Dobetsberger

Pressestimmen:

„Ratschiller ist mit „HOSEA“ etwas Besonderes geglückt. Die Familie nimmt er als Basis für kluge Betrachtungen unserer Gesellschaft. (...) Der Applaus war lang und laut“ (Die Presse)

„Immer, wenn sich HOSEA auf einer Bühne äußert, geht der Betrachter nicht nur bestens unterhalten, sondern auch mit Gewinn heim.“ (Süddeutsche Zeitung)

„In seinen Programmen ist es nur ein kleiner Schritt von alltäglicher Beobachtung zur großen Gesellschaftsbetrachtung. Dies gelingt auch im neuen Programm ganz ausgezeichnet.“ (Falter)

„Großartig! Der nicest guy unter Österreichs Kabarettisten. Seine Schmäh sind stets freundlich - und hervorragend.“ (Der Standard)

„Ratschiller beweist seine große Klasse als Kabarettist mit charmanter Beiläufigkeit.“ (Kleine Zeitung)

Das Ende kommt von allein. Da musst du nichts dafür tun. Anfangen, das ist anstrengend, jedes Mal. Und das 21. Jahrhundert ist wieder kein Spaziergang. Hosea war von Anfang an dabei. Oder ist er am Ende sogar an allem schuld?
Lachen wir herzlich über diese Zwischenbilanz eines Lebens an der Zeitenwende. Was bleibt uns denn übrig?

Foto: Christopher Glanz

TICKETS AB 28,60 €

ERMÄSSIGUNG VERFÜGBA

Veranstalter: Senftöpfchen Theater GmbH,
Große Neugasse 2 - 4, 50667 Köln, Deutschland

 

Ort 

Senftöpfchen Theater Köln

Große Neugasse 2-4
50667 Köln
Deutschland NRW
0221 / 258 10 59
http://www.senftoepfchen-theater.de/home.html 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt
mehr aus: Köln
weitere von:
Senftöpfchen Theater Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.