nächste Woche

fuhrwerkswaage.jpg 

"Das Einzige, was bleibt"

Mittwoch, 15. April 2020
10:00-21:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Nichts dokumentiert die Geschichte des Fuhrwerkswaage Kunstraum e.V. eindringlicher als die Kataloge und Editionen der KünstlerInnen, die in den vergangenen 40 Jahren in dem ehemaligen Umspannwerk in Köln-Sürth ausgestellt haben. 130 davon sind in der Ausstellung "Das Einzige, was bleibt" zu sehen, einige zum ersten Mal in der Öffentlichkeit! Der Titel zitiert den Stellenwert, den KünstlerInnen auch heute gedruckten Katalogen beimessen. Der Untertitel signalisiert in seiner zeitlichen Rückschau auch einen Ausblick, denn aktuell wird um einen Fortbestand der Institution am derzeitigen Ort verhandelt.

Vernissage am Freitag, 27.03.2020 um 19 Uhr
Begrüßung: Dr. Elke Purpus, Direktorin der Kunst- und Museumsbibliothek
Grußwort: Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln
Einführung in die Ausstellung: Bruno Wenn, Vorstand Fuhrwerkswaage Förderverein

Gespräch von Jochen Heufelder (Fuhrwerkswaage) mit Prof. Ulli Seegers und Michael Erlhoff am Freitag, 08.05.2020 um 18:30 Uhr

27. März bis 21. Juni 2020

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Öffnungszeiten der Ausstellung
Montags von 14-21 Uhr
Dienstags bis donnerstags von 10-21 Uhr
Freitags bis sonntags von 10-18 Uhr

www.fuhrwerkswaage.de

 

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop