nächste Woche

masterplan.jpg 

"Masterplan für Mülheim - Es geht weiter”

Donnerstag, 14. November 2019
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Kurzbericht über die Aktivitäten der Initiative für ein lebenswertes Mülheim:
27.06.2019 Vollversammlung der Initiative mit Beschluss eines 5-Punkte-Programms des Masterplans, der zuvor von zahlreichen Aktivisten/Bürgern erstellt wurde
04.07.2019 Angemeldete Kundgebung mit Sperrung des Clevischen Rings von 14 - 16 Uhr.
07.08.2019 Der Masterplan mit ca. 60 Einzelmaßnahmen wird als Antrag über den Bezirksbürgermeister an die Bezirksvertretung Mülheim eingereicht.
08.08.2019 Die Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden teilt uns mit, dass unser Antrag zunächst an die fachlich zuständigen Stellen der Stadt um Stellungnahme bzw. Erstellung einer Beschlussvorlage weitergeleitet worden sei. Sie bittet um Abwarten und Geduld.
12.08.2019 Der Bezirksbürgermeister teilt uns mit, dass das Vorgehen der Verwaltung der normale Weg bei Bearbeitungen von Bürgeranträgen sei und so nach § 24 der Gemeindeordnung so zu erfolgen habe. Er könne nichts tun und bitte uns, einfach abzuwarten.
24.08.2019 Die Initiative schreibt einen Offenen Brief an den Bezirksbürgermeister, zeigt Verständnis für den Vorgang nach Gemeindeordnung. Allerdings fordert sie den Bezirksbürgermeister auf, sich öffentlich hinter den Antrag und diesen zur öffentlichen Diskussion zu stellen.
02.09.2019 Der Bezirksbürgermeister antwortet in einem öffentlichen Brief, dass der normale Verwaltungsgang einzuhalten sei. Das sei auch sinnvoll. Er wünsche sich, dass wir die Diskussion versachlichten.
08.09.2019 Die Initiative nimmt am Mülheimer Tag mit einem Informationsstand teil.
14.09.2019 Reinhold (Initiative Frische Luft) hat wiederholt die Messdaten am Clevischen Ring ausgewertet. Die Belastungen durch Feinstaub und Stickstoffdioxiden hat sich seit der Sperrung einer Fahrspur am Clevischen Ring und der Sanierung der Mülheimer Brücke erheblich reduziert.
26.09.2019 Arbeitstreffen der Initiative: Planung von Aktionen und der nächsten Vollversammlung
29.09.2019 Die Oberbürgermeisterin und die Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden werden gebeten, einen Referenten zur Vollversammlung am 14.11.2019 zu schicken, um über den Bearbeitungsstand der Anträge zum Masterplan zu berichten.
08.10.2ß19 Anschreiben an die Ortsvereine der Parteien in Mülheim mit der Aufforderungen, sich hinter den Masterplan zu stellen.
15.10.2019 Der Vorsitzende des FDP-Ortsvereins Herr Albach antwortet in einem sehr offenen, ausführlichen und differenzierten Brief.
17.10.2019 Treffen mit dem Vertreter der Freien Wählern Köln, Herrn Wortmann MdR. Herr Wortmann hat schon in der Vergangenheit mehrfach Unterstützung zugesagt. In einem sehr intensiven langen Gespräch wird besprochen, wie die Zusammenarbeit bezüglich der Umsetzung des Masterplans erfolgen könnte.
18.10.2019 Die Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden teilt mit, dass unser Masterplan in 4 Themenkomplexe aufgeteilt wurde, dass wegen der zahlreichen Maßnahmen noch keine Beschlussvorlagen erstellt seien, dass daher am 14.11.19 kein Referent teilnehmen könne. Sie bittet um ein wenig Geduld.
21.10.2019 Formlose schriftliche Beschwerde bei der Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden wegen Nichtumsetzung des Ratsbeschlusses von 2016 “Fahrradgarage auf dem Wiener Platz”.
28.10.2019 Winfried Seldschopf, Fraktionssprecher von B90/Die Grünen hat zu einem Gespräch eingeladen. Mit dabei sind Max Derichsweiler und Marianne Böttcher. Die Grünen unterstützen ca. 95 % unseres Masterplans. Sie werden sich zeitnah um den Mindestabstand von Spielhallen zu Schulen in Mülheim (Urteil OVG vom 25.10.2019) und um die Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Wiener Platz kümmern. Die Mobilitätsspur auf dem Clevischen Ring und der Mülheimer Brücke liegt ihnen am Herzen. Außerdem bieten Sie Unterstützung bei Aktionen an, falls dies von der Initiative gewünscht wird.

"Masterplan für Mülheim - Es geht weiter”
Donnerstag, 14.11.2019 um 19 Uhr
in Zochs “Le Buffet” im Bezirksrathaus Wiener Platz
Tagesordnung: Planung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen

Karin Lorra-Giese
im Namen der Initiative für ein lebenswertes Mülheim
und Unterstützer, die der Benennung in unseren Schreiben zugestimmt haben:
• Freie Wähler Köln, Walter Wortmann MdR
• Frische Luft
• INA (Institut für Neue Arbeit e.V.)
• Initiative RRX für Köln-Mülheim
• Mülheimer Stadtaktivisten
• nachbarschaft köln-mülheim-nord e.V.
• SSM (Sozialistische Selbsthilfe Mülheim e.V.)

 

Ort 

Bistro Le Buffet

Wiener Platz 2A
51065 Köln
Deutschland NRW
0221-610759
http://www.zochcatering.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Bistro Le Buffet

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop