nächste Woche

EAT_Flyer_2018-titel 1.jpg 

EIFELER ATELIERTAGE (EAT) IM KUNSTFORUMEIFEL

Freitag, 7. September 2018
13:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das KunstForumEifel ist beheimatet in der umgebauten ehemaligen Gemünder katholischen Volksschule. Mit seiner gelungenen architektonischen Offenheit und Transparenz auf ca. 1000 qm Ausstellungsfläche und einer ausgezeichneten technischen Infrastruktur ermöglicht es vielfältige Präsentationen und Aktionen zur zeitgenössischen Kunst. Nicht nur die bildende Kunst findet hier mit Malerei, Skulpturen, Objekten, Installationen und Fotos immer wieder aufs Neue ein Zuhause, das seinesgleichen selbst außerhalb der Eifelregion sucht. Neben der Kunst bieten auch Lesungen, Aktionen und Musikveranstaltungen zusätzlich zu den laufenden Ausstellungen immer wieder ein vielfältiges und breitgefächertes Kulturangebot.

Neben thematischen Ausstellungen unterschiedlichster Art präsentiert das KunstForumEifel während der Eifeler Ateliertage (EAT) einen Überblick über das künstlerische Schaffen in der Region und ermöglicht damit die Planung einer individuellen Route durch die Ateliers.

Mit den Eifeler Ateliertagen (EAT) öffnen Künstlerinnen und Künstler an einem Wochenende im September ihre Ateliers, um die Vielfalt künstlerischer Aktivitäten in der Eifelregion zu zeigen. Besucher der Ateliers können Künstlerinnen und Künstler in ihrem Arbeitsumfeld erleben und sie direkt zu ihren Werken befragen.

Ausstellung KunstForumEifel: 02. – 22. September 2018
Öffnungszeiten im KunstForumEifel: freitags, samstags und Sonntag von 13 – 18 Uhr

Offene Ateliers: 14. + 15. + 16. September 2018

 

Ort 

KunstForum Eifel

Dreibornerstraße 22
53937 Schleiden-Gemünd
Deutschland NRW
02445-911250
http://www.kunstforumeifel-gemuend.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Schleiden-Gemünd
weitere von:
KunstForum Eifel

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.