Morgen

eine stunde.jpg 

Das Recht auf Gesundheit gegen die Freiheit zu feiern

Dienstag, 23. Januar 2024
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ein Urteil des OVG Münster zum Lärmschutz am Brüsseler Platz und die Folgen für die Stadt Köln

„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #645

Im September 2023 fällte der Immissionsschutz-Senat des OVG Münster eine weitreichende Entscheidung, die auf einer Klage von Anwohnern des Brüsseler Platz beruhte. In bemerkenswerter Deutlichkeit stellte das Gericht klar, dass der durch die Verfassung garantierte Schutz der Gesundheit über dem ebenfalls verfassungsrechtlich garantierten Schutz der Handlungsfreiheit steht. Das Gericht hat die Stadt demgemäß verurteilt, am Brüsseler Platz für die Einhaltung der Nachtruhe Sorge zu tragen. Was bedeutet das für die Stadt Köln, was für die Stadtplanung? Vor allem: Wie wirkt sich das Urteil auf die anderen belasteten Stadtteile aus, bspw. die dicht besiedelte Altstadt, wo ein Public Viewing Stadion für 7500 Fußballfans zur EM 2024 im Sommer aufgebaut werden soll. Auch hier droht der Stadt eine Klage. 

Es diskutieren: Die Kölner Stadtdirektorin Andrea Blome, Bezirksbürgermeister Andreas Hupke, Rechtsanwalt Wolfram Sedlak (Vertreter der Kläger vom Brüsseler Platz) und Dr. Joachim A. Groth, Vorsitzender Bürgergemeinschaft Altstadt/Verein zur Förderung einer lebenswerten Altstadt e.V. 

Moderation: Jürgen Keimer, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 23.01.2024, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.