Morgen

eine stunde.jpg 

Baustelle Bühnen der Stadt Köln: Bernd Streitberger berichtet

Dienstag, 16. Januar 2024
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Es ist zur Tradition geworden, dass Bernd Streitberger im hdak einmal im Jahr über den Stand der Sanierung der Bühnen berichtet. Es ist gut möglich, dass es diesmal sein letzter Bericht in dieser Sache im Haus der Architektur sein wird, denn die Dauerbaustelle könnte 2024 ihr Ende finden.

Seit dem 1. Mai 2016 ist Bernd Streitberger Technischer Betriebsleiter der Bühnen der Stadt Köln. In einer Person ist er also Bauherr und Projektleiter für die Sanierung von Oper und Schauspielhaus sowie für den Bau von Kinderoper und Neuem Haus am Offenbachplatz. Dass Bauherrschaft und Projektleitung vorher nicht in einer Hand lagen, hat sicher dazu beigetragen, dass das ganze Projekt Bühnen der Stadt Köln aus dem Ruder gelaufen ist. Alles dauert länger und wird teurer als erwartet. Als 2012 mit der Sanierung von Oper und Schauspielhaus begonnen wurde, war die Wiedereröffnung für November 2015 geplant. Der Termin wurde knapp vier Monate vorher abgesagt.

Bevor Bernd Streitberger sein neues Amt bei der Sanierung der Bühnen übernahm, war er Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft „moderne stadt“ und davor Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen und Bauen der Stadt Köln, und zwar von 2004 bis 2012. In dieser Zeit wurde mit der Sanierung der Bühnen begonnen, der Ex-Baudezernent und jetzige Technische Betriebsleiter ist also mit den Problemen der Baustelle Bühnen der Stadt Köln bestens vertraut. 

Die Oper stammt von 1957, das dazugehörige Schauspielhaus von 1962, beide hat Wilhelm Riphahn entworfen; nach der Sanierung sollen beide Häuser im alten Glanz erstrahlen. 

Moderation: Jürgen Keimer, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 16.01.2024, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.