Morgen

Lidia-Masllorens-Malerei-Kunst-LIMA 003.jpg 

Ausstellung Lídia Masllorens „Dies ist kein Porträt“ Galerie 100 Kubik

Freitag, 31. Januar 2020
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ab dem 22. November und bis Ende januar stellt die Galerie 100 Kubik, in der Einzelausstellung „Dies ist kein Porträt“, erstmalig die ausdrucksstarken Werke der katalanischen Künstlerin Lídia Masllorens (*1967, Girona) aus.

Seit die Kunstwelt von Lídia Masllorens weiß, reißt sie sich um ihre einzigartigen und großformatigen Werke.
„Dies ist kein Porträt“ präsentiert ihre Besessenheit von den menschlichen Gesichtern und zeigt ihre erschaffenen archetypischen Porträts in Ultra-Nahaufnahme, hinter denen keine realen Personen stehen.

Masllorens gelingt es durch ihre Kunst, den Betrachter in die Welt der Gefühle und Details zu entführen. Ihr direkter und expressiver Fingerduktus erinnert an die japanische Kalligrafie, hinsichtlich ihrer Präzision und Disziplin: In jedem ihrer kräftigen Striche ist der Anfang, die Richtung und die Form wichtig, welche sich zu einem Porträt zusammensetzen. Es gibt nichts Beiläufiges oder Zufälliges in ihren Werken. Durch die Verwendung weniger Materialien auf Papier, gelingt es ihr durch ihre minimalistische Haltung ein Maximum zu erzeugen.

Die Künstlerin lässt beim Malen nichts zwischen ihr und dem Kunstwerk kommen. Ihre eindrucksvolle Kunst erschafft sie ohne weitere Instrumente. Sie verwendet für den Farbauftrag ihre bloßen Hände, um eine unmittelbare Verbindung mit dem Kunstwerk zu fühlen. Sie nimmt sich viel Zeit, um ihr Objekt genau zu studieren ehe sie ihre kräftigen Striche auf dem Papier verewigt. Um den Fokus auf das wesentliche, den Ausdruck der Gesichter, zu behalten gestaltet sie ihre meisten Werke bewusst monochrom. Vor allem die auf dem ersten Blick vermeintlichen Kleinigkeiten, wie eine Haarsträhne, ein angespannter Muskel am Hals oder das Leuchten in den Augen machen ihre Bilder aus.

Vor nun 15 Jahren beendete Lídia Masllorens ihr Kunststudium im Fach Malerei an der Universität in Barcelona. Ihr reduzierter und dennoch kraftvoller und dynamischer Malstil hat eine starke Präsenz und ist von enorm hohem Wiedererkennungswert.

Aktuell stellt Masllorens auch in der renommierten Stiftung Vilà Casas in Barcelona aus, welche ihr 2013 den Kunstpreis verliehen hat.

Ihre Gemälde sind in wichtigen Kunstmetropolen zu finden: London, New York, Berlin, Los Angeles, Basel, Paris, Miami. Ihre Verkaufswerte entwickeln sich immer weiter nach oben und haben eine interessante Position auf dem internationalen Kunstmarkt erreicht.

Vernissage: Freitag, 22.11.2019 ab 18:00 Uhr

Ausstellungsdauer: 22.11.2019 bis 31.01.2020
Öffnungszeiten: Di-Mi-Fr 12-18 Uhr. Do und Sa nach Vereinbarung

Foto: Lídia Masllorens: Gemma, Mischtech-nik auf Papier, 240 x 180 cm.

 

Ort 

Galerie 100 kubik

Mohren Str. 21
50670 Köln
Deutschland NRW
+49 (0) 221-94645991
http://www.100kubik.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie 100 kubik

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop