Morgen

Reinhold Koehler.jpg 

Ausstellung "Reinhold Koehler – Décollage"

Sonntag, 4. März 2018
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Siegener Künstler Reinhold Koehler (1919 – 1970) fand während seiner Arbeitsjahre zu einer ebenso aggressiv-destruktiven wie aufbauend-gestalthaften Bildform. Gerade die Ästhetik des „nicht-Schönen“ im konventionellen Sinne, die Schönheit des Zerstörten, hat er in bildnerischen wie lyrischen Werken vielschichtig und beziehungsreich ausformuliert. Koehlers Werke sind Zeugen einer Zeit nach dem 2. Weltkrieg, die ausgehend von den Freiheiten des Informel zu neuen Ausdrucksformen, Materialien und Inhalten aufbrach. Mit seinem frühen Tod wurde ein Lebenswerk jäh beendet, das bis dahin bereits vielfache Beachtung gefunden hatte.

1958 hat Reinhold Koehler den Begriff der Décollage formuliert „Man macht Décollagen, um Collagen zu verhindern. Nicht Summation, sondern Reduktion“. Die Aufbruchsstimmung um 1958 und die Begegnung mit den Affichisten in Paris hatten dem Prozess der Selbstfindung entscheidende Impulse gegeben. Die Décollage-Technik – Abriss, Zerstörung anstatt Aufbau und Zusammenfügung – wurde zu Koehlers zentralem Stilmittel in Arbeiten auf Papier, in der Objektkunst und der Lyrik.

Die Sammlung „Kunst aus Papier“ des Kunstmuseum Villa Zanders beinhaltet bereits seit seiner Eröffnung 1992 eine Arbeit dieses Künstlers, und in der Zwischenzeit kam noch eine zweite dazu. Die Entscheidung für diese künstlerische Position und Technik ist für ein auf die Kunst aus Papier spezialisiertes Museum nur folgerichtig und Ausdruck einer verantwortungsvollen wissenschaftlichen Arbeit mit dieser Sammlung.

Es erscheint ein Katalog mit Texten von Angela Koehler, Dieter Ronte und Petra Oelschlägel sowie einem von Angela Koehler erstellten Werkverzeichnis der Décollagen (Mitarbeit: Harmut Witte), Hrsg. Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach 2017, 208 Seiten, Preis 24,00 €.
Die Ausstellung ergänzt den Sammlungsschwerpunkt "Kunst aus Papier" um eine weitere, ebenso eigenwillige wie vielseitige Position und wird von der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln gefördert.

Eröffnung: Sonntag, 14.01.2018, 11:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.01. – 22.04.2018

Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr, Sa 14:00 – 18:00 Uhr;
Do 14:00 – 20:00 Uhr; So 11:00 – 18:00 Uhr;
Mo geschlossen; an Feiertagen wie an Sonntagen;
Karneval (08. – 13.02.2018) geschlossen; Karfreitag,
Ostersonntag- und Montag 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Foto: Reinhold Koehler - Thorax 9 1958 VI, 1958, Plakatdécollage auf Leinwand, 102 x 54 cm, Sammlung „Kunst aus Papier“, Kunstmuseum Villa Zanders

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.