Morgen

The Beatles_02_ Klaus W Schmidt.jpg 

Beatles – Theaterabend

Freitag, 21. April 2017
20:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das „Weiße Album" der Beatles war der Soundtrack des Jahres 1968. In einer Inszenierung von Michael Barfuß lassen Schauspielstudenten der Alanus Hochschule die vergangenen revolutionären Zeiten erneut lebendig werden. Nach ausverkauften Aufführungen an der Alanus Hochschule und der Brotfabrik Bonn in den vergangenen Jahren gibt es 2017 drei weitere Spieltermine in der Brotfabrik: Am 15., 17. und 18. März um 20 Uhr erwartet die Besucher wieder eine hochmusikalische Reise in das Jahr 1968 mit den legendären Beatlessongs. Am 21. April um 20 Uhr findet eine weitere Aufführung in der Volksbühne Köln statt.

Das „Weiße Album" der Beatles steht im Mittelpunkt dieser musiktheatralischen Zeitreise in das Jahr 1968. Hier spiegelte und brach sich die Stimmung dieses Jahres wie in einem Kaleidoskop: das Aufbruchsgefühl einer ganzen Generation, die Sehnsucht nach einer anderen, besseren Gesellschaft, die Entgrenzung des Bewusstseins durch psychedelische Drogen, der Kampf gegen eine von Unterdrückung und Militarismus beherrschte Politik. Das machte das Jahr 1968 zu einer der spannendsten Zeiten des letzten Jahrhunderts, in der gerade die Musik eine bedeutende Rolle spielte. Dieser Theaterabend will die Ereignisse, Ideologien, Vorstellungen und Utopien dieses Jahres in einer Art „vergnüglicher theatraler Dialektik" auch in ihrer Wirkung auf unsere heutige Gegenwart befragen, mit Schauspiel, Video und vor allem: mit den Songs der Beatles. Es spielen Schauspielstudenten des vierten Studienjahres.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu.Tickets unter www.brotfabrik-theater.de

SPIELTERMINE
15. März 2017 // Brotfabrik Bonn // 20 Uhr
17. März 2017 // Brotfabrik Bonn // 20 Uhr
18. März 2017 // Brotfabrik Bonn // 20 Uhr
21. April 2017 // Volksbühne Köln // 20 Uhr

EINTRITT

BROTFABRIK BONN
15,- Euro regulär // 9,- Euro ermäßigt // Kreuzstraße 16 // 53225 Bonn

VOLKSBÜHNE KÖLN
21,00,- Euro zzgl. VVK-Gebühren, Abendkasse 26,00,- Euro

Foto: Klaus W. Schmidt

 

Ort 

Volksbühne am Rudolfplatz

Aachener Str. 5
50674 Köln
Deutschland NRW
0221-9529913
http://www.volksbuehne-rudolfplatz.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Volksbühne am Rudolfplatz

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop