Morgen

2013_70.jpg 

Nachtasyl von Maxim Gorki. Abschlußinszenierung 2017. „Was soll ich mit der Wahrheit? Leben will ich.”

Samstag, 20. Mai 2017
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Maxim Gorkis Figuren in „Nachtasyl“ suchen, finden und verteidigen als Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben ihre Pritsche in einer heruntergekommenen Herberge und ihren Anspruch als Menschen. Der Schlosser, der seine Frau halbtot geprügelt hat und sie nun teilnahmslos sterben lässt, der ehemalige Baron, der sein Erbe verprasst hat, der Schauspieler, der als Alkoholiker seine Kunst verloren hat, der junge Pepel, der als Sträflingskind nie eine andere Welt als die der Kriminellen kennenlernen konnte und die junge Prostituierte Nastja, die heimlich Liebesromane liest.

Keiner hat Arbeit, kaum einer Geld und niemand eine Zukunft. Sie alle stecken im Asyl von Wassilissa und ihrem Mann fest – einem surrealen Ort des Wartens, Hoffens und Überdauerns.

Die Ausformungen der heutigen sozialen Realität zeigen, dass das bekannte Theaterstück von Gorki selbst nach 100 Jahren nichts an seiner Aktualität verloren hat. In Zeiten von Hartz IV und den derzeitigen Flüchtlingsströmen befindet sich Europa in einer dramatischen Entwicklung – ähnlich wie das Russland im 19. Jahrhundert vor der Revolution. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Wo bleibt der Mensch dazwischen?

Mit den zehn Studierenden, die ein Jahr später ihre Schauspielausbildung beenden, will die Regisseurin Christina Schelhas »auf den Grund« – so die wörtliche Übersetzung des russischen Titels – des menschlichen Lebens gelangen.

„Es gibt hier keine Herren...
Nur der nackte Mensch ist geblieben.“
Teaser Nachtasyl

Es spielen
Anton Becker // Lena Ehmer // Sina Große-Beck // Alessandro
Grossi // Christian Haupt/Dimitrij Breuer // David-Joshua Meißner
// Asya Pritchard // Nina Alena Ruhz // Maria Shafit // Emanuel
Weber

Regie
Christina Schelhas

Ausstattung
Romy Rexheuser und Katharina Quandt (Hochschule
für Bildende Kunst Dresden)

Musik
Dominik Schiefner

Regieassistenz Alina Rohde
Ausstattungsassistenz Veronica Lösche (Masterstudentin
Bildhauerei Alanus Hochschule)

Termine
März
Do 9. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I (Premiere)
Fr 10. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Sa 11. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Di 21. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Mi 22. März // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I

April
Sa 01. April // 19:30 Uhr // Großer Saal // Campus I*

Mai
Fr 19. Mai // 20:00 Uhr
Alte Feuerwache // Melchiorstraße 3 // 50670 Köln **
Sa 20. Mai // 20:00 Uhr
Alte Feuerwache // Melchiorstraße 3 // 50670 Köln **
So 21. Mai // 18:00 Uhr
Alte Feuerwache // Melchiorstraße 3 // 50670 Köln**

Eintritt
12,- Euro // 6,– Euro ermäßigt // Alanus-Studierende 3,– Euro
*Im Rahmen von Augen.Blick.Mal // 12,– Euro // 6,– Euro ermäßigt
**Im Rahmen von Sommerblut, Festival der Multipolarkultur //
15,– Euro // 9,– Euro ermäßigt

Karten
schauspiel-ticket@alanus.edu oder 02222.9321-1247 (Anrufbeantworter)

www.alanus.edu/nachtasyl

 

Ort 

Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.

Melchiorstr. 3
50670 Köln
Deutschland NRW
0221-973155-10
http://www.altefeuerwachekoeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop