Morgen

Ausstellungsvorbereitung HANDFEST__Foto Alanus Hochschule.jpg 

„Handfest/3“

Freitag, 10. Februar 2017
15:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Bildhauer der Alanus Hochschule zeigen neue künstlerische Positionen

Junge Künstler, neue Ideen: Unter dem Titel „HANDFEST/3“ zeigen 13 angehende Bildhauer der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre verschiedenen künstlerischen Positionen. Zur Vernissage am Samstag, 4. Februar, um 18 Uhr im Alten Pfandhaus in Köln präsentieren die Studenten des dritten Studienjahres zwischen 40 und 50 Exponate: Skulpturen aus Stein, Ton und Gips, Installationen, Grafiken, Zeichnungen und Videos.

„Die Ausstellung ist sehr vielfältig. Es wird alles vertreten sein. Wir haben mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet“, sagt Bildhauerei-Studentin Eva Hermens. Ihr Kommilitone Michel Metzler hat sich für die Ausstellung besonders viel vorgenommen. Er fertigt Samurai-Schwerter aus Gneis-Naturstein an und geht damit extrem an die Grenzen des Materials. Insgesamt drei unterschiedlich große Schwerter mit gebogener Klinge möchte er zeigen: „Die Klingen sollen so dünn werden wie bei echten Samurai-Schwertern. Das ist äußerst schwierig. Viele Schwerter sind schon zerbrochen. Aber ich werde das schon schaffen.“

Ihre Werke haben die Studenten alleine in den Ateliers der Hochschule erarbeitet. Sie konnten frei entscheiden, welche Materialien sie bearbeiten. Im Alten Pfandhaus führen sie die verschiedenen Werke nun zusammen und stellen gemeinsam aus. „Die Studenten des dritten Studienjahres kommen nach zwei Jahren aus dem Basisstudium ins Kernstudium, wo sie um ihren Kern ringen. Jeder sucht seinen eigenen Weg im Atelier. Im Pfandhaus präsentieren die Studenten ihre ganz jungen künstlerischen Ansätze. Das ist das besondere“, sagt Bildhauerei-Professor Andreas Kienlin.

Ausstellungsort
Altes Pfandhaus
Kartäuserwall 20
50678 Köln

Ausstellungsdauer: 04. – 12. Februar 2017

Öffnungszeiten
dienstags bis freitags 15 – 19 Uhr
samstags und sonntags 11 – 17 Uhr

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1600 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.

Foto: Alanus Hochschule - Noch wird im Atelier fleißig gearbeitet. Ab dem 4. Februar werden im Alten Pfandhaus dann Skulpturen aus Stein, Ton und Gips, Installationen, Grafiken, Zeichnungen und Videos ausgestellt.

 

Ort 

Altes Pfandhaus

Kartäuserwall 20
50678 Köln
Deutschland NRW
+49(0)221.278 36 85
http://www.altes-pfandhaus.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Altes Pfandhaus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.