Morgen

Ausstellungsvorbereitung HANDFEST__Foto Alanus Hochschule.jpg 

„Handfest/3“

Samstag, 11. Februar 2017
11:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Bildhauer der Alanus Hochschule zeigen neue künstlerische Positionen

Junge Künstler, neue Ideen: Unter dem Titel „HANDFEST/3“ zeigen 13 angehende Bildhauer der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre verschiedenen künstlerischen Positionen. Zur Vernissage am Samstag, 4. Februar, um 18 Uhr im Alten Pfandhaus in Köln präsentieren die Studenten des dritten Studienjahres zwischen 40 und 50 Exponate: Skulpturen aus Stein, Ton und Gips, Installationen, Grafiken, Zeichnungen und Videos.

„Die Ausstellung ist sehr vielfältig. Es wird alles vertreten sein. Wir haben mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet“, sagt Bildhauerei-Studentin Eva Hermens. Ihr Kommilitone Michel Metzler hat sich für die Ausstellung besonders viel vorgenommen. Er fertigt Samurai-Schwerter aus Gneis-Naturstein an und geht damit extrem an die Grenzen des Materials. Insgesamt drei unterschiedlich große Schwerter mit gebogener Klinge möchte er zeigen: „Die Klingen sollen so dünn werden wie bei echten Samurai-Schwertern. Das ist äußerst schwierig. Viele Schwerter sind schon zerbrochen. Aber ich werde das schon schaffen.“

Ihre Werke haben die Studenten alleine in den Ateliers der Hochschule erarbeitet. Sie konnten frei entscheiden, welche Materialien sie bearbeiten. Im Alten Pfandhaus führen sie die verschiedenen Werke nun zusammen und stellen gemeinsam aus. „Die Studenten des dritten Studienjahres kommen nach zwei Jahren aus dem Basisstudium ins Kernstudium, wo sie um ihren Kern ringen. Jeder sucht seinen eigenen Weg im Atelier. Im Pfandhaus präsentieren die Studenten ihre ganz jungen künstlerischen Ansätze. Das ist das besondere“, sagt Bildhauerei-Professor Andreas Kienlin.

Ausstellungsort
Altes Pfandhaus
Kartäuserwall 20
50678 Köln

Ausstellungsdauer: 04. – 12. Februar 2017

Öffnungszeiten
dienstags bis freitags 15 – 19 Uhr
samstags und sonntags 11 – 17 Uhr

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1600 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.

Foto: Alanus Hochschule - Noch wird im Atelier fleißig gearbeitet. Ab dem 4. Februar werden im Alten Pfandhaus dann Skulpturen aus Stein, Ton und Gips, Installationen, Grafiken, Zeichnungen und Videos ausgestellt.

 

Ort 

Altes Pfandhaus

Kartäuserwall 20
50678 Köln
Deutschland NRW
+49(0)221.278 36 85
http://www.altes-pfandhaus.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Altes Pfandhaus

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.