Morgen

Unbenannte Anlage 00344.jpg 

And-Ek Ghes..("Eines Tages...") ifs-Begegnung Film mit Nanna Heidenreich

Mittwoch, 18. Januar 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Digitalisierung hat im 21. Jahrhundert nicht nur rasante technologische Veränderungen hervorgebracht, sondern hat auch fundamentalen Einfl uss auf Menschen, Kultur und Gesellschaft – und damit auf allgemeine Wertvorstellungen. Der neue Masterstudiengang Digital Narratives an der ifs hinterfragt diese Prozesse und ermöglicht in der Kombination von Theorie und Praxis die Entwicklung innovativer Projekte, verbunden mit einem kritischen Diskurs über die digitale Kultur. Dabei geht es auch darum, was Erzählen in digitalen Medien bedeuten kann: Welche ethischen und ästhetischen Fragen stellen sich angesichts distribuierter Autorenschaft und kollaborativen Erzählens? Der Autor, Regisseur und Produzent Philipp Scheffner ist bekannt geworden mit experimentellen fi lmischen Untersuchungen politischer und sozialer Realität. »And-Ek Ghes...« ist einer seiner jüngeren Dokumentarfi lme, der vom Ankommen einer rumänischen Roma-Familie in Berlin erzählt. Der Co-Regisseur und Protagonist Colorado Velcu zieht mit seinen sieben Kindern aus dem rumänischen Faţa Luncii nach Berlin.

In dem Film »And-Ek Ghes...« wird er zum Regisseur seiner Geschichte. Filmemacher Philip Scheffners Vorhaben, die Ankunft der Velcus zu dokumentieren, verwandelt sich in ein ausgelassenes Familienprojekt: Kameras wandern von Hand zu Hand, die Blickwinkel vervielfältigen sich. »And-Ek Ghes...« (was auf Romanes »Eines Tages« heißt) verhandelt das Recht auf die eigene Geschichte und die Kunst des Erzählens. Der Film por trätiert das Ankommen, den Alltag und die Organisationsweisen einer Familie, die über viele Grenzen verteilt lebt. Systematische Ausgrenzung und Existenzängste bestimmen diesen Alltag ebenso wie Humor und Zusammenhalt. Die Refl exion über das filmische Verfahren ist stets Teil der Inszenierung, die Grenzen zwischen Dokumentierenden und Dokumentiertem verschwimmen. Durch diese kollaborative Arbeitsweise entsteht auch der Titelsong »And-Ek Ghes...« mitsamt Musikvideo, das eine fi ktionale Bollywood-Version Berlins imaginiert.

Nanna Heidenreich hat zum Wintersemester die Professur »MA Digital Narratives – Theory« an der ifs übernommen. Sie promovierte 2010 mit einer Arbeit über »Ansichtssachen. Die V/Erkennungsdienste des deutschen ›Ausländerdiskurses‹ und die Perspektive
der Migration« im Fach Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Neben diversen Lehr- und Forschungstätigkeiten arbeitet sie seit 2009 als Ko-Kuratorin für das Programm Forum Expanded bei der Berlinale und seit November 2015 kuratorisch und beratend zum Themenbereich Migration, Flucht und Einwanderung für das Haus der Kulturen der Welt. Sie ist Teil des Netzwerks kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, und seit 2016 ist sie an der Vorbereitung des Tribunals »NSUKomplex aufl ösen« beteiligt.

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.

Mittwoch, 18. Januar 2017, um 19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Auf der Leinwand:
»And-Ek Ghes...« (»Eines Tages...«)
(D 2016, Regie: Philip Scheffner, Colorado Velcu, 94 Min.)

Mit einer Einführung von Nanna Heidenreich
(Professorin MA Digital Narratives – Theory an der ifs)

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich. Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230 kontaktieren.

 

Ort 

Filmforum NRW e.V.-Kino im Museum Ludwig

Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-221-24498
http://www.filmforumnrw.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Filmforum NRW e.V.-Kino im Museum Ludwig

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop