Morgen

friedrich_schröder_sonnenstern_um_1975.jpg 

Führung durch die Ausstellung Schröder-Sonnenstern mit dem Kurator Hartmut Kraft

Sonntag, 10. Januar 2016
11:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Kurator und Experte für Outsider Art, Hartmut Kraft, führt durch die Friedrich Schröder-Sonnenstern-Ausstellung im Kunstmuseum Villa Zanders

Prof. Dr. med. Hartmut Kraft, geb. 1949 in Ratingen, ist als Psychoanalytiker in Köln-Lövenich niedergelassen und Honorarprofessor an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Als Sammler hat er verschiedene Ausstellungen aufgebaut, u.a. "Die Kopffüßler", "Tanz mit dem Totentanz", "Kunst auf Rezept" und die aktuelle Ausstellung "Friedrich Schröder-Sonnenstern - der dreifache Weltmeister aller Künste und seine Werkstatt" im Kunstmuseum Villa Zanders. Er ist Autor von Büchern aus den Grenzgebieten von Medizin, Psychoanalyse, Kunst und Ethnologie, darunter auch "Grenzgänger zwischen Kunst und Psychiatrie", das als Standardwerk gilt.

Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892 Kaukehmen bei Tilsit – 1982 Berlin) gehört durch seine phantasievolle Formensprache, seine Symbolik, die doppeldeutige Dichtung und Bildwelt zu den spektakulären und umstrittenen Phänomenen der deutschen Nachkriegskunst. Die erotischen und (alp)traumhaften Bilderfindungen dieses Einzelgängers irritierten und begeisterten Sammler und Kunstkritik. Auch Künstler wie Hans Bellmer, Jean Dubuffet, Friedensreich Hundertwasser sowie Hallmann und die Rixdorfer Drucker waren von seiner Bildwelt fasziniert und fühlten sich z.T. zu künstlerischen Antworten herausgefordert.

Mit der 55. Biennale in Venedig 2013 ist das Werk von „Friedrich, dem Einzigen“ wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt.
Die Ausstellung in der Villa Zanders zeigt vierzig Jahre nach der letzten großen Retrospektive in der Kestner-Gesellschaft in Hannover erstmalig wieder dieses Werk in einem umfassenden Überblick.

Kuratorenführung
Sonntag, 10. Januar 2016, 11:00 Uhr
Die Führung ist frei.
Museumseintritt 4 € / 2 €

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.