Morgen

baukultur.jpg 

"Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur" / Flüchtlinge in der Stadt - Niemand verlässt ohne Not seine Heimat - Teil 3

Dienstag, 23. Juni 2015
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Strom der Flüchtlinge aus den Krisenherden unseres Planeten ebbt nicht ab. Das ist die traurige globale Bilanz 15 Jahre nach dem Ende des „Jahrhunderts der Flüchtlinge", als das man das 20. Jahrhundert oft bezeichnete. Wie geht unsere Gesellschaft, wie geht unsere Zivilisation, deren Vielfalt und Reichtum auf Migration gründet, mit der in zunehmendem Maße polarisierenden Frage der Aufnahme von Flüchtlingen und Asylsuchenden um? Drei Abende seiner Veranstaltungsreihe „Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur" widmet das Haus der Architektur Köln im 1. Halbjahr 2015 dem Thema „Flüchtlinge in der Stadt".

→ Teil 1 am 24.02.2015 | → Teil 2 am 14.04.2015 | → Teil 3 am 23.06.2015

Im dritten Teil am 23.06.2015 werden Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre Entwürfe für ein konkretes Grundstück in Köln-Bayenthal präsentieren. Aktuell sind die Studierenden aufgerufen, „ein Gebäudeensemble zu entwickeln, das mehr kann, als nur Interimslösung für Gestrandete zu sein. Ziel ist es, ein Szenario zu entwickeln, in dem nicht nur Asylsuchende, sondern eventuell auch Obdachlose, Jugendliche, Stadtnomaden und andere Reisende einen Verweilort finden, der auf die jeweiligen Bedürfnisse eingeht, der sowohl Privatheit als auch Gemeinschaft bietet, der Lebensraum sein kann INNERHALB unserer Gesellschaft..."

Im Anschluss werden Henk Stadens und Matthias Rottmann vom Rotterdamer Architektur- und Städtebaubüro DeZwarteHond das Projekt des Asylbewerber-Zentrums in der Ortschaft Ter Apel in Nordholland erläutern und zur Diskussion stellen. Der Entwurf umfasst 258 Wohnungen für fast 2.000 Bewohner und ist aus einem Architektenwettbewerb im November 2014 als Siegerentwurf hervorgegangen. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2015 geplant.

Veranstalter: Haus der Architektur Köln in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur" | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.