Monatskalender

grenzgang_Presse_Smolka_Rad ab 2 (1).jpg 

GRENZGANG präsentiert: Reise-Reportage Rad ab 2 – Tour de friends – Die zweite Weltumradlung“

Sonntag, 6. Mai 2018
18:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Am Sonntag, den 6. Mai 2018 um 18:00 Uhr erzählt Peter Smolka in Köln in der Alten Feuerwache LIVE von seinem Abenteuer, seine zweite Weltumradlung.

„Wenn du irgendwo mit dem Rad ankommst, ist da dieses wunderbare Gefühl, dass du es dir auch wirklich verdient hast“, begründet Weltumradler Peter Smolka seine immer wieder aufkommende Sehnsucht, die Welt zu „erfahren“. Im März 2013 bricht er erneut auf, um sich die Welt vom Fahrradsattel aus anzuschauen. In viereinhalb Jahren will er es einmal um den Globus geschafft haben. Eisige Kälte in Russland, extreme Hitze in Afrika, frustrierender Gegensturm in der monotonen Steppe Kasachstans, Visaprobleme an der chinesischen Grenze und ein Überfall in Amerika sind die dunklen Erfahrungen seiner Radreise. Doch die schönen Erlebnisse überwiegen: Indien, Südostasien, Südamerika und die Weite Kanadas nimmt er intensiv und mit allen Sinnen auf, die Warmherzigkeit der Menschen in Mexiko und Kolumbien beeindrucken ihn besonders. Und nach 88.000 geradelten Kilometern durch 68 Länder kann Peter Smolka Mitte 2017 endlich sagen: „Ich bin um die Erde geradelt - ehrlich!“

Weitere Infos und Tickets unter www.grenzgang.de

GRENZGANG-Reportagen in Köln
Faszinierende Expeditionen in die Regenwälder unserer Erde oder sensationelle Begegnungen mit Ozean-Riesen in den Tiefen der Weltmeere – bei GRENZGANG reisen die Besucher gedanklich in fremde Welten und tauchen ein in andere Kulturen. Mit atemberaubenden Aufnahmen auf Großleinwand und mitreißender Musik berichten außergewöhnliche Reisende und Profi-Fotografen hautnah und live von ihren Erlebnissen – direkt, authentisch und bewegend.

 

Ort 

Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.

Melchiorstr. 3
50670 Köln
Deutschland NRW
0221-973155-10
http://www.altefeuerwachekoeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.