Monatskalender

Quelle Deutsche Kinemathek® Park Circus.jpg 

Stummfilm-Klassiker "Die Büchse der Pandora"

Donnerstag, 19. April 2018
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Lulu bringt Männer und Frauen um den Verstand, bis sie schließlich selbst das Opfer eines geheimnisvollen Mörders wird. Expressive Großaufnahmen, der schwarze Pagenkopf von Louise Brooks und ihre irritierende Mischung aus Triebbefriedigung und Unschuld sorgten für Skandal und Kultstatus.

Der Stummfilm wird mit Live-Musik von Günter A. Buchwald begleitet. Der Dirigent, Pianist, Geiger, Bratscher und Komponist zählt zu den Mitbegründern der Stummfilmrenaissance und gilt weltweit als Meister seines Faches. Seit 1978 hat er in mehr als 2900 Filmkonzerten über 2600 verschiedene Stummfilme begleitet. Auch im Filmforum ist er seit vielen Jahren regelmäßig zu Gast.

Do, 19.4., 19:00 Uhr
DIE BÜCHSE DER PANDORA
D 1929, 135’, DCP, stumm
Regie: Georg Wilhelm Pabst, mit Louise Brooks, Fritz Kortner, Franz Lederer, Carl Goetz
Live-Musik von Günter A. Buchwald

Einführung: Daniel Kothenschulte (Filmkritiker und -kurator)
Eintritt: 9,00 € / 8,00 € erm., Karten nur an der Kinokasse

Weitere Informationen zum gesamten Programm finden Sie unter: www.filmforumnrw.de

Ein Programm des Filmforum NRW e.V.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Beatrix Lichtken Stiftung.
In Zusammenarbeit mit dem jfc Medienzentrum.
Foto Quelle Deutsche Kinemathek® Park Circus

 

Ort 

Filmforum NRW e.V.-Kino im Museum Ludwig

Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-221-24498
http://www.filmforumnrw.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Filmforum NRW e.V.-Kino im Museum Ludwig

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.