Monatskalender

fietsekästenkarte.jpg 

Ausstellung "Fietsekästen" Street-Art und Pimp-up-Art von Fietse Nowitzki

Freitag, 11. Mai 2018
18:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Fietse Nowitzki studierte an der ehemaligen“Kölner Werkschule“, ist Meisterschülerin von Prof. Strack und in Köln bekannt mit ihrer Malerei auf Stromkästen.

Zeichnung, Malerei und Experimente, Verfremdung, ungewohnte Blickwinkel und komische Momente, mal kunstgeschichtliche, mal historische Verweise, verspielte Elemente, Natur, Mensch, Tier, Stillleben , Gemüse, Genüsse und musterhafte Musenküsse sind ihr Element.
Als „Stadtstreicherin“ nimmt sich Fietse Nowitzki der Tristesse der öffentlichen
„Grauzonen“ in Köln an. Zuerst im Stadtteil Deutz, dann auch in anderen Veedeln schwingt sie seit 2015 den Pinsel und verwandelt häßliche, übelst beschmierte Stromkästen im Auftrag der RheinEnergie in kleine Kunstwerke.

Aus dem Brief eines Fans:
„...sehr gelungen, diese Kombination aus intensiver Farbigkeit und filigraner Zeichnung, historischen Verweisen und konsequenter Rückbesinnung auf das Hier-und-Jetzt, Moderne und Postmoderne, Duplizität und Publizität, also erlebter Traum und traumatisierendes Erleben, will sagen: der Rezipient an sich und das rezipierte Reptil, treudoof durch den Dschungel der Großstadt tapsend und plötzlich, ohne Vorahnung vor einem Stromkasten stehend, auf dem eine Saxophon spielende grüne Katze erkennbar ist. Irritiert und zugleich im Innersten getroffen von der Erkenntnis, dass Kultur letztendlich von Natur kommt und er selbst als Reptil auch nur ein Teil der Natur ist und somit ein Teil der Welt, also ein Mitanderenwesen. ....“

Neben diesen „Stromkästen“ wird hier ihre „Pimp-up-Art“ gezeigt.
Diese Landschaften waren ursprünglich Schmuckstücke deutscher Wohngemütlichkeit, malerische Ausbrüche von Hobbykünstlern oder Replike alter Meister. Als Fundstücke von Flohmärkten kommen sie in das Atelier der Künstlerin. Sie versieht sie dann mit einem Pimp-up, d.h. die Bilder werden bearbeitet, hier also um diversen „Stadtmöbel“ bereichert.

Das improvisierende KlangDrangOrchester ist ein universelles Modell für musikalische Kommunikation. Seine Musiker kommen aus Köln, Bonn, Düsseldorf, Essen, Dortmund und Mönchengladbach. Seine Musikperformances sind pures Kopfkino. Es groovt und knistert, tönt und säuselt, wenn dieses etwa 20-köpfige Kollektiv auf seine teils kuriosen, teils furiosen Klangtrips geht. Dirigent Peter Wolf sorgt mit Körpersprache und intuitiven Handzeichen für spektakuläre Hörfilme und Wechselbäder der Gefühle. Frei nach John Cage kann alles, was man hören kann, auch Musik sein. Das KlangDrangOrchester ist der lebende Beweis.
Fietse Nowitzki (Alt-Saxophon u.a.) ist Mitglied des KlangDrangOrchesters.

Vernissage: Freitag, 13.04.2018 um 19Uhr
mit Musik vom KlangDrangOrchester
Leitung: Peter Wolf

Ausstellungsdauer: 13.04.- 25.05.2018
Öffnungszeiten: Fr. 18°° - 20°° Uhr | Sa. 16°° - 18°° Uhr (oder nach Vereinbarung)

 

 

Ort 

Galerie Daneben

Lindenstrasse 99
50674 Köln
Deutschland NRW
0179 - 73 43 064
http://galeriedaneben.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Daneben

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop