Monatskalender

leonie.png 

Ausstellung "LEONI – Von der Schönheit" Hymne an die Natur

Mittwoch, 11. Januar 2017
17:00-19:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Als Künstlerin habe ich – als Künstler hat man – auch Verantwortung, man trägt die Verantwortung, der Menschheit das Schöne zu zeigen.“ LEONI will, dass wir Menschen hinschauen. Und zwar so, dass wir Natur, Welt, Kosmos bewusst in voller Schönheit sehen. Dass wir lernen zu lieben, wie schön Natur ist. „Das größte Kunstwerk ist die Natur“.

Ihr Appell lautet „Schaut hin – und verdreckt es nicht!“. Indem wir unsere Achtsamkeit auf die Schönheit der Natur richten, diese in uns aufnehmen, wächst der Wille in uns, diese Schöpfung zu bewahren, und so auch in unserem alltäglichen Dasein darauf zu achten, wie wir dazu beitragen können, die Natur zu schützen.

Im Gespräch berichtet LEONI, wie sie auf ihren Asienreisen immer mehr der einst wunderschönen Strände vermüllt fand, wie der Plastikmüll Lebensräume in Meeren zerstört. Und wie schmerzhaft es ist, diese Zerstörung erleben zu müssen. Während aber in weiten Teilen der Kunstszene der Blick auf das traurige Abbild der Zerstörung unserer Welt gerichtet wird, entscheidet sich LEONI gegen den Trend zur Lust am Hässlichen und Abstoßenden. Stattdessen will sie mit ihrer Kunst uns und unserer Nachwelt vermitteln, welch überwältigende schützenswerte Schönheit in der Natur liegt.

Wie macht LEONI dieses Erleben erfahrbar?

Wasser. Als verdichtete Chiffre für Natur, Leben, Schöpfung wählt LEONI Wasser. Wasser in allen Aggregatzuständen: Flüssig, gefroren, gasförmig, als Dampf oder Nebel... Ihr Blick richtet sich auf ein klar umgrenztes Segment einer Wasseroberfläche, wie durch ein gedachtes Fenster. Dieses Fenster blendet das Drumherum aus. Alles außer dem Wasser wird lediglich als Spiegelung wahrnehmbar, durch die Bewegung des Wassers entkörperlicht, zum vergänglichen Bild von etwas, das sich letztlich der Natur unterzuordnen hat.

Gleichzeitig wird so das Abbild des Wassers abstrahiert. Aus Wellen entstehen Farbflächen, gebrochen durch die sich einschmiegenden Spiegelungen, formal geprägt durch die Rhythmen der Innenbewegung des Wassers. Und wie von selbst erscheinen im ständig variierenden Strömen der Gestalten Andeutungen fremdartiger Wesenheiten. Rudimentäre Erlebnisse von sich als Fabelwesen vergegenständlichenden Innenwelten? Fragmentarische freie Formungen von Gesichtern, jenseits von Menschenbildnissen.

So wandelt sich sogar die fotografische Abbildung vom realistischen Protokoll des Augenblicks zu einem Weg in die Essenz des Dargestellten. Es entsteht ein Sog in das Bild hinein, der beim Verweilen des Blickes wie magisch eine Trance entstehen lassen kann, in der sich „Ja, so ist es“ als tiefes Erleben, als ganzheitliche Erkenntnis manifestiert. Etwas, das in seiner erhabenen Größe über sich hinausweist.

LEONIS malerische Arbeiten setzen auf ihren fotografischen Kunstwerken auf. Der Blick fällt schräg von oben auf eine bewegt changierende Wasseroberfläche, die die Künstlerin im wechselnden Licht- und Schattenspiel kontemplativ in sich aufnimmt. In diesem Zustand fängt sie die „magischen Momente“ ein – ohne stilisierende oder formende Nachbearbeitung, als eigenständige Kunstwerke.

Oft sind es dann Ausschnitte aus mehreren solcher fotografischen Arbeiten, die sie malerisch verbindet und zu eigenständigen, neuen Universen formt, in der Freiheit zu einer weiteren Abstraktion, in der LEONI Wahrnehmungsgrenzen überwindet. Als Weg zum eigenen, inneren Universum.

©2016 Text und Foto: Klaus Damm

Vernissage: 07.01.2017 um 19:00 Uhr
Dauer: 07.01.2017 bis 20.01.2017
Finissage: 20.01.2017 um 19:00 Uhr

geöffnet Mittwoch und Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr

 

Ort 

Galerie DISPLAY

Höningerweg 218 b
50969 Köln
Deutschland NRW
0221/9227679
http://www.galerie-display-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie DISPLAY

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop