Monatskalender

mager.jpg 

Ausstellung "Valerie Krause - Glanz und Körnigkeit"

Freitag, 29. April 2016
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Valerie Krauses Arbeiten sind reduzierte skulpturale Kompositionen, oftmals aus einfachen und spröden Materialien wie Gips, Beton, Holz, Metall, die in ihrer Formung jedoch eine subtile Schönheit annehmen. Gegensätzliche Formen, Strukturen und Zustände finden zueinander und lassen doch immer die Fragilität ihrer Einheit durchscheinen.
Für den Raum von Sankt Peter gestaltet die Künstlerin eine mehrteilige Intervention, die mit klaren Linien und Formen auf das Volumen und die Struktur der Kirchenarchitektur reagiert.

Valerie Krause (*1976) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Nach einer Steinmetzlehre bei Fritz Meyer studierte sie von 2001 - 2007 an der Kunstakademie Düsseldorf bei David Rabinowitch und Didier Vermeiren sowie an der Ecole Nationale Superieure des Beaux-Arts, Paris, bei Richard Deacon.

Eröffnung: Freitag, 01. April 2016, 19 Uhr
Einführung: Anne Mager (Kunstbeirat Kunst-Station Sankt Peter Köln), www.annemager.de

Thierry Mechler, Orgel

Ausstellungsdauer: 02. April bis 16. Mai 2016
Öffnungszeiten:
Mi - Sa 12 bis 18 Uhr
So 13 bis 17 Uhr

Veranstaltungen im Laufe der Ausstellung:

Sonntag, 3. April, 13:15 Uhr: Werkgespräch mit Friederike Schuler und Anne Mager
Sonntag, 17. April, 15 Uhr: Künstlergespräch mit Valerie Krause und Anne Mager
Sonntag, 24. April, 13:15 Uhr: Werkgespräch mit Guido Schlimbach
Sonntag, 15. Mai, 13:15 Uhr: Katalogpräsentation mit Valerie Krause

Mit freundlicher Unterstützung von: Galerie Heinz Holmann und Kölner Rubens-Gesellschaft

 

Ort 

Kunst-Station Sankt Peter

Jabachstraße 1
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-921 303-0
http://www.sankt-peter-koeln.de/wp/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Kunst-Station Sankt Peter

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop