Monatskalender

Joerg_Doering_-_Pure_Danger.jpg 

FULL YEAH! @ 30works - Einzelausstellung mit dem Künstler Jörg Döring

Samstag, 26. April 2014
11:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
In die sprichwörtlich Vollen geht Jörg Döring mit seiner mittlerweile fünften Soloausstellung bei 30works: „FULL YEAH!“ definiert dabei nicht nur einen neuen Jahresabschnitt im Schaffensprozess des Düsseldorfer Künstlers, sondern dokumentiert vielmehr die volle Bandbreite seiner Kreativität. Wozu auch die Ölmalerei gehört, der sich Jörg Döring in dieser Ausstellung wieder verstärkt zuwendet.

Wie bei seinen Collagen und Serigraphien eröffnen die großformatigen Ölarbeiten dank des komplexen Spiels mit Materialität und diversen Techniken ein Spannungsfeld, innerhalb dessen keine Kategorisierungen mehr möglich erscheinen. Mal grob und pastös, ja fast buttrig aufgetragen, mal zersetzt und patiniert, dann wieder hauchfein und fotorealistisch anmutend: Jörg Döring lotet das Material in all seinen Möglichkeiten aus und zeigt intensive Arbeiten, deren Sujets von Pink Panther, den er in Orange interpretiert und so in der Rezeption neu besetzt, bis hin zu Jean-Michel Basquiat reichen. Und dabei sogar in effektvollen, virtuos schattierten Schwarz-Weiß Bildern die Porträtkunst alter Meister zitieren.

Damit entzieht JD sich gewohnt jeglicher Einordnung in ein bestimmtes Genre und überrascht einmal mehr mit Werken, die trotz manch vertrauter Sujets immer wieder neu und eigenständig anmuten – und dabei doch stets unverwechselbar bleiben. „Mir geht es darum, Material so zu verwenden, dass es eine eigene, neue Sprache und Aura entwickelt. “, sagt Jörg Döring.

Materialität als Erzählform Diesen Ansatz verfolgt er auch bei seinen aktuellen Collagen, die erstmals in der „FULL YEAH!“ Ausstellung gezeigt werden, konsequent weiter. So verfügen die Werke - fernab der reinen Motivik - mit ihren mehrlagigen Schichten, den oftmals wie zerrissen erscheinenden Oberflächen und ihrer unorthodoxen, geradezu zufällig erscheinenden Kombination aus Plakatierungen, Drucktechnik und Malerei über ein Eigenleben, das die Oberfläche zum Protagonisten erhebt. „Es geht bei mir immer auch um die Oberfläche,“ sagt JD. „Nicht nur darum, was gemacht wurde, sondern vor allem wie es gemacht wurde.“ Und so ist in Jörg Dörings Werken nicht nur das reine Abbild entscheidend, nicht die Anordnung von Motiven und der vermeintlichen Geschichte dahinter, sondern die Art und Weise, worauf und in welcher Form sie transportiert werden. Kurz gesagt: Die Materialität wird zur eigenständigen Erzählform.

Dazu gehört auch die Simulation von Alterungsprozessen, die den Untergründen seiner Arbeiten die charmante Aura des Gebrauchten und damit eines gleichsam natürlichen Verfalls geben.

Überlistung von Denkmustern Glatte, makellose Oberflächen, vermeintliche Perfektion interessieren Jörg Döring nicht, Durchschaubarkeit ist ihm ein Gräuel. „Mein Verständnis von Perfektion ist dann gegeben, wenn der Betrachter sich fragt: Wie hat er das bloß gemacht?!“ Dass dahinter kein akribisches Konzept, keine mathematische Planung steckt, ist da geradezu logisch: Dörings Arbeiten entstehen rein intuitiv und unterwerfen sich bewusst dem Prozess des reinen Werdens und Laufenlassens. „Nur durch Intuition, durch Reifung und ein natürliches, situatives Agieren kann ich meine mentalen, vorgefertigten Vorstellungen überlisten und etwas wirklich Neues schaffen.“

Es ist genau diese sinnbildliche Frei-Geistigkeit, die Jörg Dörings Kunst definiert. Das Bisher-Nichtgedachte, Nonkonforme, Bewusst-Inkonsequente – das sind die Fundamente, auf denen seine Kunst entsteht.

„FULL YEAH!“ gewährt uns einen intensiven Einblick in Jörg Dörings Schaffenskosmos – und zeigt einmal mehr, wie virtuos er das Spiel mit Oberfläche und Tiefgang beherrscht.

FULL YEAH! @ 30works
Eröffnung: 29.03.2014, 20 Uhr
Laudatio: Dr. Marta Cencillo Ramírez

Ausstellungsdauer: 29.03.2014 bis 06.06.2014
Geöffnet: Di-Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Foto: Jörg Döring – Pure Danger (Öl auf Leinwand, 170 x 220 cm)

 

Ort 

30works Galerie

Antwerpener Str. 42
50672 Köln
Deutschland NRW
0221-5700250
http://www.30works.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
30works Galerie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop