Monatskalender

AlteFeuerwache-260x195.jpg 

"Nichts – was im Leben wichtig ist" Aufführung der Abschlussklasse der Freien Schule Köln

Freitag, 7. Februar 2014
20:00-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Auch 2014 bringt die 10. Klasse der Freien Schule Köln ein Theaterstück auf die Bühne der Alte Feuerwache.
18 Jugendliche spielen und erzählen  nach dem Roman von Janne Teller „Nichts“, den dramatischen Kampf ihrer Schulklasse um den Sinn des Lebens. Unter Anleitung ihres Klassenlehrers, dem Theaterpädagogen Paul Broisch, gehen die Jugendlichen, ganz wie im Buch der dänischen Autorin, an ihre Grenzen. Begleitet wird das Bühnenstück live von der 15köpfigen Schulband unter Leitung von Carsten Damnig.
 
Zu dem Stück:
Das Buch „Nichts. Was im Leben wichtig ist.“ sorgt seit seinem Erscheinen vor zehn Jahren für kontroverse Diskussionen in der pädagogischen Landschaft Europas. Bis heute ist das Buch in einigen Ländern im Schulunterricht unerwünscht, in anderen ist es Pflichtlektüre, geht es doch um die existentielle Frage nach dem Sinn des Lebens:
 
Ein Schüler, Pierre Anthon, bricht aus dem Schulalltag aus, verlässt die Schule. Tagelang sitzt er auf einem Baum und tut – nichts. „Nichts bedeutet irgendwas. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun." ruft er seinen Freunden und Klassenkameraden immer wieder zu. Er verspottet sie, weil sie sich so vergeblich abmühen, in der Schule und im Leben.
Um ihrem Klassenkameraden das Gegenteil zu beweisen, beginnen die anderen nach Gegenständen zu suchen, die ihnen wichtig sind, die ihm die Bedeutung des Lebens verdeutlichen sollen. Jeweils ein Schüler darf bestimmen, von welchem ihm besonders wichtigen Gegenstand ein Anderer sich trennen muss. Ein „Berg der Bedeutung" entsteht und wächst von Tag zu Tag. Fahrräder, teure Schuhe, Sportutensilien… Doch der Auswahlprozess eskaliert mehr und mehr, treffsicher beginnen die Schüler, auf die wunden Punkte der anderen zu zielen. Dient das noch dem eigentlichen Zweck, oder geht es nur noch darum den anderen zu verletzten oder zu demütigen?
 
Eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt in unserer Gesellschaft.
 
Das Stück wird empfohlen ab 13 Jahren.

Weiterer Termin am 08.02.2014 um 15:00 Uhr und 20:00 Uhr
Kosten:10,- Euro / ermäßigt 5,- Euro
Kartenreservierung: Tel. (AB) 0221-88882130 oder per E-Mail: info@freie-schule-koeln.de

 

Ort 

Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.

Melchiorstr. 3
50670 Köln
Deutschland NRW
0221-973155-10
http://www.altefeuerwachekoeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.