Monatskalender

stadtgeschichten Koeln.jpg 

Unterwelttour - Köln unterirdisch - Statthalterpalast, Abwasserkanal, Annoloch, Römermauern

Samstag, 15. Februar 2014
11:30-13:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
UNTERWELTTOUR KÖLN - KÖLN UNTERIRDISCH
Besuchen Sie das Praetorium, die Cloaka Maxima, Römische Mauern und das Annoloch. Tauchen Sie ab in den Untergrund von Köln!

Imposante Überreste aus vergangenen Zeiten machen die Spuren der 2000jährigen Stadtgeschichte Kölns sichtbar. Mit den fast drei Meter dicken Mauern der römischen Stadtbefestigung sowie den Überresten des alten Nordtores beginnt unsere Führung in die Unterwelt von Köln. Anschließend gehen Sie trockenen Fußes durch einen römischen Abwasserkanal, der so genannten Cloaka Maxima. Sehen Sie Überreste eines tief verborgen Palastes berühmter römischer Statthalter wie des Varus oder des späteren Kaiser Trajan.

Besuchen Sie ebenso das älteste und geheimnisvollste Monument unter der Erde Kölns oder gehen Sie mit uns hinab in die Welt des Mittelalters und entdecken Sie dort in 17 m Tiefe das bis heute sehr gut erhaltene jüdische Ritualbad.
Unterwelt Tour - Köln unterirdisch

Treffpunkt: Goldene Stele / Eingang Domschatzkammer
Preis: 11 Euro pro Person*
Ermäßigter Preis: 8 Euro pro Person**
Dauer: 2 Std.

(*Tour exkl. Eintritt 3,50 Euro Praetorium - Schüler und Jugendliche haben freien Eintritt)
**KölnPass, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Studenten, Menschen mit Behinderung, Rentner mit Ausweis)

Tickets auch bei KÖLN TICKET buchbar (inkl. Fahrausweis KVB - zzgl. VVK-Gebühren)

Anmeldungen OHNE Köln Ticket per Email unter Angabe einer Telefonnummer bei:
info@stadtgeschichten-koeln.de

Bitte beachten Sie: EINTRITTSGELDER NICHT ENTHALTEN und MÜSSEN VOR ORT ENTRICHTET WERDEN!


 

Ort 

Goldene Stele / Eingang Domschatzkammer (Nordseite Dom)


Köln
Deutschland NRW

 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Besichtigungen
mehr aus: Köln
weitere von:
Goldene Stele / Eingang Domschatzkammer (Nordseite Dom)

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.