Monatskalender

galerie schloss e.v.jpg 

Ausstellung Dieter Roth, Paffrath und die siebziger Jahre

Donnerstag, 16. Januar 2014
14:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Dieter Roths 22-teiliger Grafikzyklus für den Neubau der Gesamtschule Paffrath ist sowohl in künstlerischer als auch in kulturpolitischer Hinsicht eine Sensation. Die im Besitz der Bergisch Gladbacher Schule befindlichen Blätter genießen eine exponierte Stellung im druckgrafischen Werk des international hoch geschätzten Künstlers Dieter Roth (1930-1998). Gleichzeitig handelt es sich bei diesem Auftragswerk im Rahmen von „Kunst am Bau“ um ein Paradebeispiel öffentlicher Kunstförderung der siebziger Jahre.

Dieter Roth schuf den Paffrath-Zyklus 1975 in dem gemeinsam mit dem experimentierfreudigen Drucker Karl Schulz (HBK Braunschweig) entwickelten innovativen Verfahren des Kombinationsdrucks. Die Schichtungen verschiedener Druckplatten und Techniken spiegeln das zeitgleiche Überlagern mannigfacher Ideen und Themen in einer Schule. Die auch „Sandwichdrucke“ – in Analogie zum Pausenbrot – genannten Grafiken sollten die jungen Menschen auf den Schulfluren in ihrem kreativen Tun anregen. Die Grafiken wurden anfangs in der öffentlichen Bibliothek der Schule präsentiert, waren jedoch seit Jahrzehnten nicht mehr zusammenhängend zu sehen. Die komplette Folge steht im Mittelpunkt der Ausstellung, die mit einzelnen thematischen Räumen dem Ausnahmekünstler Dieter Roth in seiner Vielseitigkeit gewidmet ist. Materialbilder und Skulpturen werden ebenso gezeigt wie Künstlerbücher und weitere repräsentative Komplexe aus dem grafischen Werk. Im Rahmenprogramm werden darüber hinaus einzelne Beispiele aus seinen literarischen und musikalischen Produktionen, Filmen und Hörspielen beleuchtet, die einmal mehr Roths innovatives Vorgehen und seine überschäumende, mit Witz und Selbstironie gepaarte Genialität unter Beweis stellen.

Beachten Sie unser ausführliches Begleitprogramm unter www.villa-zanders.de
http://www.villa-zanders.de
Öffnungszeiten Di-Sa 14-18 Uhr, Do 14-20 Uhr, So und an Feiertagen 11-18 Uhr
Eintritt 4 € / 2 €, ÖPNV: S 11 ab HBF Köln bis Endhaltestelle Bergisch Gladbach, Fahrzeit 20 min Städtische Galerie

 

Ort 

Städtische Galerie Villa Zanders, Konrad - Adenauer - Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.