Kunst & Kultur

food.jpg 

Ausstellung „Food Waste" IKV Internationaler Künstlerverein e.V.

Samstag, 21. Juli 2018
10:00-13:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel landen Jahr für Jahr auf dem Müll und gleichzeitig hungern weltweit 815 Millionen Menschen. Ein Drittel von dem, was weltweit produziert wird geht verloren, weil es bei der Herstellung oder beim Trans-port beschädigt wurde oder in Lagern, Läden und Haushalten verdirbt.

Der Internationale Künstlerverein e.V. Köln, eine Vereinigung nationaler und internationaler Künstler, will dem Betrachter der Ausstellung bewusst machen, wie wahnsinnig der Umgang der westlichen Welt mit Lebensmitteln und Ressourcen ist.

Lebensmittel sind kostbar
- Welche Produkte kaufst du zu viel?
- Welche Mengen wirfst du in den Müll?
- Warum entsorgst du Lebensmittel?
- Weißt du was das Datum auf dem Lebensmittel bedeu-tet?
- Was hat Lebensmittelverschwendung mit Klimaer-wärmung zu tun?

Die Ausstellung "Food Waste" wurde 2017 im Nationalmuseum Nairobi anlässlich eines Kongresses zu diesem Thema gezeigt.

Eröffnung der Ausstellung
am Sonntag, 08.07.2018 um 11.00 Uhr
Eröffnung: Jutta Manger Kulturausschussvorsitzende
Musikalische Begleitung: Kirsten Schertl Flöte

Ausstellungsort:
Foyer des Neuen Rathauses
Neumarkt 5
58706 Menden

Ausstellungsdauer: 08.07.- 22.08.2018

Öffnungszeiten:
Mo. - Mi. 7.30 bis 17.00 Uhr
Do. 7.30 bis 19.00 Uhr
Fr. 7.30 bis 13.00 Uhr
Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr

Veranstalter:
Kulturbüro der Stadt Menden (Sauerland)
Ansprechpartner: Markus Koschinski
Neumarkt 5
58706 Menden
Tel.: 02373 903 8756

 

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.