Kunst & Kultur

the lamb.jpg 

Ausstellung "The Lamb Lies Down on Broadway"

Mittwoch, 13. September 2017
17:00-19:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

The Lamb Lies Down on Broadway – war das sechste Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Genesis.
Das Konzeptalbum ist das letzte Album der ersten Stammbesetzung mit Peter Gabriel als Sänger und erschien im November 1974.
Die Band erzählt die surreale und traumatische Geschichte eines jungen Mannes – namens Rael -, der in New York lebt.
Das Werk ist Surreal – Mythologisch und enthält Satire auf, Werbung und Kommerz, konzipiert von Peter Gabriel, der auch die Songtexte schrieb.
Soviel zur Geschichte des Albums.

Nach 40 Jahren, hat die Musik für – Ferdinand Vogel – nicht an Kraft verloren, inspiriert von den Songtiteln und Songtexten, entstand spontan seine Interpretation in Bildern / Öl auf Leinwand.
Ferdinand Vogel: ... “ich hatte die Musik seit ca. 30 Jahren nicht mehr gehört, zufällig auf Youtube wiederum klang es alles so frisch und faszinierend wie damals... ich hatte sofort einige Bilder im Kopf, und das Thema für die Ausstellung stand vor meinen Augen und im Sinn “....
In meinen Recherchen war zu sehen, das Steve Hackett, ehemaliger Gitarrist / Genesis, diese Musik in der Royal Albert Hall – 2013 in London und auf seiner großen Welt Tournee wieder zum Leben erweckt hatte,... wunderbar !
Es ist eine Reise in die Vergangenheit der Rock und Pop Aera der siebziger Jahre.

Die Ausstellung, wird von der Originalmusik und einer visuellen Show begleitet...

Vernissage: 02.09.2017 um 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 02.09. -29.09.2017
Finissage: 29.09.2017 um 19:00 Uhr

 

 

Ort 

Galerie DISPLAY

Höningerweg 218 b
50969 Köln
Deutschland NRW
0221/9227679
http://www.galerie-display-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie DISPLAY

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.