Kunst & Kultur

balkone.jpg 

Ausstellung "Halb privat! Balkone in Köln-Kalk" Inga Rienau

Mittwoch, 7. Juni 2017
11:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Gäbe es Balkone nicht, so müssten sie erfunden werden. Von Balkonen herab reden Herrscher zu ihrem Volk, auf Balkonen zeigen sich die Stars der Menge und in „Balkonien“ macht so mancher Urlaub.

Den berühmtesten Balkon der Literaturgeschichte hat es nie gegeben, der wurde nachträglich gebaut, der Touristen wegen, die sich in Verona auf die Spuren von Shakespeares „Romeo und Julia“ begeben. Im Stück heißt es lediglich „Julia erscheint oben am Fenster“. Warum hat Shakespeare nicht an einen Balkon gedacht, es hätte so nahegelegen?

Der Balkon als Kulisse, als Illusion, als Fiktion. Und, Wahrheit oder nicht, als Ort der Kommunikation, räumlich getrennt in Oben und Unten, aber doch die Verbindung herstellend zwischen dem liebenden Romeo unten im Garten und der liebenden Julia oben auf dem Balkon. Sie halb draußen, halb drinnen. Halb privat.

Der Balkon, er gestattet manchen Einblick: als Müllsammelplatz verweist er auf das Innenleben seiner Besitzer, als Blumenmeer ebenfalls, auf seine Art ist er eine Visitenkarte, ein Spiegelbild. Ein halb-privater Ort, voller kleiner Sehnsüchte und voller kleiner Abgründe.

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“ sagt sich so mancher Zeitgenosse auch in Köln Kalk und bestückt seinen Balkon mit Allerlei.

Da kümmert die Blume, auf anderen ein Blumenmeer, Wäsche trocknet, so mancher Balkon erstickt in Gerümpel, das Tor zur Welt, die Satellitenschüssel, nimmt raumgreifend Platz, der Mensch selbst glaubt sich zu Hause und erlaubt sich kleidungsmäßig so manche Freiheit: wenn nicht hier, wo dann?

Köln-Kalk ist nicht sonnenverwöhnt. Die Sozialbauten der frühen Jahre, grau, hässlich, furchterregend, wurden nachträglich mit Balkonen ausgestattet. Und siehe da: neues Leben zeigte sich in diesen Bau-Ruinen der Nachkriegsjahre. Die Menschen kommen sich näher, manchmal winkt man sich zu von Balkon zu Balkon.

Ausstellung "Balkone in Köln-Kalk"
Ausstellungsdauer: 22.05.- 16.06.2017

Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Weiter Informationen unter: http://inga-rienau.de

 

Ort 

Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Kalker Hauptstraße 247-273
51103 Köln
Deutschland NRW
0221 / 221-0
http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/buergeramt-kalk 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.