Kunst & Kultur

Einladung S.1NL BBK-68elf.jpg 

Ausstellungsprojekt "Die Zeiten des Skandals sind vorbei?" 68elf und BBK Düsseldorf

Freitag, 14. April 2017
15:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ein Ausstellungsprojekt von 68elf und BBK Düsseldorf als Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion
mit 14 Künstlerpositionen aus Köln und Düsseldorf.

Sind die Zeiten des Skandals vorbei? Die ausgewählten künstlerischen Beiträge geben da unterschiedliche Antworten. Verstörend, provozierend, nachdenklich, aber auch humorvoll zeigen die Künstler/innen, dass politische und gesellschaftliche Ereignisse in ihre Kunst einfliessen. Provozierte früher ein Künstler allein durch seine Kunst oder seine Person einen Skandal, so fordern heute weltweite Skandale Künstler auf mit Kunst Position zu beziehen, zu interpretieren, zu hinterfragen und den Betrachter anzustossen, noch einmal über etwas nachzudenken, was angesichts der Flut von täglicher medialer Verbreitung gar nicht mehr als Skandal empfunden wird.

Die teilnehmenden Künstler/innen:

Düsseldorf: Petra van der Linden, Maryam IranPanah, Karin Dörre, Sigrid van Sierenberg, Marion Müller-Schroll, Peter Stauder, Markus Schultz

Köln: Hiltrud Gauf, agii gosse, Ruth Knecht, Christiane Rath, Wilda Wahnwitz, Michael Baerens, Klaus Schäfer, Eberhard Weible

Eröffnung: 31.03.2017 um 19 Uhr
Begrüßung: Bezirksbürgermeisterin Lindenthal - Helga Blömer-Frerker
Einführung: Prof. Irene Daum, Neuropsychologin, Düsseldorf
Eröffnungsperformance: Ruth Knecht

Laufzeit: 31.03. bis 16.04.2017
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So von 15 bis 19 Uhr

Quelle: www.68elf.de

 

Ort 

Kunsthalle Lindenthal

Aachener Str. 220
50931 Köln
Deutschland NRW

 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Kunsthalle Lindenthal

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.