Kunst & Kultur

Unbenannte Anlage 03153.jpg 

Preview des ARTE-Dokumentarfilms "Viren, die unsichtbaren Feinde"

Donnerstag, 23. März 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ebola, Zika, Grippe: Infektionen durch Viren breiten sich heutzutage immer schneller aus. Aus regional beschränkten Epidemien werden nicht selten Pandemien - die nächste große Herausforderung für die Menschheit? Auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar und auf der Sicherheitskonferenz in München im Februar stand der Kampf gegen die Viren schon ganz oben auf der Tagesordnung. Infektionskrankheiten sind auch ein Schwerpunkt beim G20 Treffen der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer im Juli in Hamburg.

Der 90-minütige Dokumentarfilm "Viren, die unsichtbaren Feinde" von Janet Tobias erläutert an zahlreichen Beispielen, wie und warum sich derartig dramatische Ausbrüche ereignen. Der Film versucht aber auch zu klären, was wir daraus gelernt haben und was von privater und öffentlicher Seite getan werden kann, um sich gegen diese gefährlichen Krankheiten zu schützen. Für ihre Recherche hat die Filmemacherin weltweit Ärzte, Wissenschaftler, Gesundheitspolitiker, Erkrankte und deren Angehörige besucht.

Donnerstag, 23. März 2017 um 19.00 Uhr

Eine Veranstaltung von Janet Tobias / Ikana Media

Quelle: www.pr-koeln.de

 

Ort 

Filmforum NRW e.V.-Kino im Museum Ludwig

Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-221-24498
http://www.filmforumnrw.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Filmforum NRW e.V.-Kino im Museum Ludwig

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.