Kunst & Kultur

The Beatles_02_ Klaus W Schmidt.jpg 

Beatles – Theaterabend

Freitag, 17. März 2017
20:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das „Weiße Album" der Beatles war der Soundtrack des Jahres 1968. In einer Inszenierung von Michael Barfuß lassen Schauspielstudenten der Alanus Hochschule die vergangenen revolutionären Zeiten erneut lebendig werden. Nach ausverkauften Aufführungen an der Alanus Hochschule und der Brotfabrik Bonn in den vergangenen Jahren gibt es 2017 drei weitere Spieltermine in der Brotfabrik: Am 15., 17. und 18. März um 20 Uhr erwartet die Besucher wieder eine hochmusikalische Reise in das Jahr 1968 mit den legendären Beatlessongs. Am 21. April um 20 Uhr findet eine weitere Aufführung in der Volksbühne Köln statt.

Das „Weiße Album" der Beatles steht im Mittelpunkt dieser musiktheatralischen Zeitreise in das Jahr 1968. Hier spiegelte und brach sich die Stimmung dieses Jahres wie in einem Kaleidoskop: das Aufbruchsgefühl einer ganzen Generation, die Sehnsucht nach einer anderen, besseren Gesellschaft, die Entgrenzung des Bewusstseins durch psychedelische Drogen, der Kampf gegen eine von Unterdrückung und Militarismus beherrschte Politik. Das machte das Jahr 1968 zu einer der spannendsten Zeiten des letzten Jahrhunderts, in der gerade die Musik eine bedeutende Rolle spielte. Dieser Theaterabend will die Ereignisse, Ideologien, Vorstellungen und Utopien dieses Jahres in einer Art „vergnüglicher theatraler Dialektik" auch in ihrer Wirkung auf unsere heutige Gegenwart befragen, mit Schauspiel, Video und vor allem: mit den Songs der Beatles. Es spielen Schauspielstudenten des vierten Studienjahres.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu.Tickets unter www.brotfabrik-theater.de

SPIELTERMINE
15. März 2017 // Brotfabrik Bonn // 20 Uhr
17. März 2017 // Brotfabrik Bonn // 20 Uhr
18. März 2017 // Brotfabrik Bonn // 20 Uhr
21. April 2017 // Volksbühne Köln // 20 Uhr

EINTRITT

BROTFABRIK BONN
15,- Euro regulär // 9,- Euro ermäßigt // Kreuzstraße 16 // 53225 Bonn

VOLKSBÜHNE KÖLN
21,00,- Euro zzgl. VVK-Gebühren, Abendkasse 26,00,- Euro

Foto: Klaus W. Schmidt

 

Ort 

Bonner Kinemathek – Kino in der Brotfabrik

Kreuzstraße 16
53225 Bonn-Beuel
Deutschland NRW
PROGRAMM 0228/478489
http://www.bonnerkinemathek.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bonn-Beuel
weitere von:
Bonner Kinemathek – Kino in der Brotfabrik

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop