Konzert & Nightlife

grenzgang_Presse_Sefrin_Aethiopien (2).jpg 

GRENZGANG präsentiert: Reise-Reportage Äthiopien – Land der Vielfalt

Sonntag, 28. Januar 2018
10:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Am Sonntag, den 28. Januar 2018 um 10:30 Uhr nimmt der Fotograf Christian Sefrin seine Besucher im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum mit beeindruckenden Aufnahmen und mitreißendem Live-Kommentar auf ein „Kopf-Kino“ zum Land der Vielfalt am Horn von Afrika.

Von der boomenden Hauptstadt Addis Abeba in die schroffen Hochgebirge mit den höchsten Gipfeln Afrikas über fruchtbare und artenreiche Regenwälder bis in die heißeste Wüste unserer Erde: In seiner neuen Reise-Reportage reist Christian Sefrin in das Land der Vielfalt am Horn von Afrika. Abseits der bekannteren Pfade trifft der Weltenbummler auf die Äthiopier, durchlebt mit ihnen den Alltag und wohnt ihren Traditionen und Festen bei, die ihn intensive Erfahrungen mit einer tief verwurzelten Kultur machen lassen. Humorvoll berichtet der Geograf und Fotograf von abenteuerlichen Begegnungen und portraitiert das geheimnisvolle und widersprüchliche Land im Osten Afrikas – weder verurteilend noch verherrlichend. Die Natur des Landes ist einzigartig, genauso wie seine Geschichte und Menschen. Wer einmal eintaucht, dem fällt es schwer wieder zu gehen. Es ist an der Zeit, ein erfrischendes und realistisches Bild über Äthiopien zu zeichnen!

Weitere Infos und Tickets unter www.grnezgang.de

GRENZGANG-Reportagen in Köln
Halsbrecherische Expeditionen auf die höchsten Gipfel unserer Erde oder spektakuläre Trips durch die beeindruckenden Eis- und Trockenwüsten – bei GRENZGANG reisen die Besucher gedanklich in fremde Welten und tauchen ein in andere Kulturen. Mit atemberaubenden Aufnahmen auf Großleinwand und mitreißender Musik berichten außergewöhnliche Reisende und Profi-Fotografen hautnah und live von ihren Erlebnissen - direkt, authentisch und bewegend.

 

Ort 

Rautenstrauch-Joest -Museum

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-221 - 313 56
http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Rautenstrauch-Joest -Museum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop