in 3 Wochen

eine stunde.jpg 

Die Ost-West-Achse ertüchtigen - was sagen die Experten? Versuch einer Übersicht

Dienstag, 10. April 2018
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Es fällt schwer, die planerischen Varianten zur Ost-West-Achse umfassend, also planerisch, verkehrstechnisch und baukulturell abzuwägen und zu beurteilen. Das zeigen die aktuellen Debatten hierzu. Daher haben wir in Ergänzung zur Bürgerbeteiligung der Stadt die beteiligten Experten gebeten, in einer gemeinsamen Runde ihre jeweiligen Sicht der Vorzüge bzw. Nachteile der Prinziplösungen zusammenfassend darzustellen. Die anschließende Diskussion soll helfen, die vielen Beurteilungskriterien vertieft zu verstehen und so den integrierten Blick auf dieses große und komplexe städtebauliche Projekt in der Kölner Innenstadt mit regionalen Auswirkungen zu schärfen. Die Veranstaltung dient damit in erster Linie der fachlichen Information.

Gäste:
• Andrea Blome, Dezernentin für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur
• Gunther Höhn, Leiter des Verkehrsmanagements der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (angefragt)
• Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg GmbH
• Vertreter AS+P Albert Speer + Partner GmbH, Frankfurt
Moderation: Prof. Christl Drey, Vorsitzende hdak, und Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied hdak

Dienstag, 10.04.2018, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/180410/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.