in 3 Wochen

galerie pamme vogelsang splash and cloud.jpg 

Ausstellung "Andrea Ostermeyer „Splash & Cloud“

Freitag, 15. Mai 2015
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Von Anfang an ist es eine Art 'plastische Grundlagenforschung´, auf der meine Arbeit
basiert. Die Reflexion über die eingesetzten Materialien aus der Alltagswelt, das
Herauslösen eines Werkstoffs aus dem jeweiligen Kontext und Funktionszusammenhang
sind ebenso kennzeichnend wie das Nachvollziehen einer Handlung, die ich vollziehe:
wickeln, schichten, falten, rollen, um eine Plastik zu entwickeln und aufzubauen.
Ein Material kann ich nicht einsetzen, wenn es nicht in seiner Farbe stimmt.´ Farbe ist für
mich gleich-bedeutend zu seiner Konsistenz eine plastische Eigenschaft, denn entsprechend
präsent oder zurückhaltend ist die Arbeit. Ebenso ist entscheidend, ob die Oberfläche matt
ist oder glänzend - es ist einfach immer die Frage, wie der jeweilige plastische Körper in
Erscheinung tritt.

Diese Untersuchungen sind jedoch immer verknüpft mit der 'Wahrnehmung von plastischen
Sensationen des Alltags´: ein Polsterknopf, ein halbierter Wirsingkohl, das Fell eines
Persianermantels, ein Faltenwurf, die als Bilder impulsstiftend wirken.

In der Beobachtung plastischer Vorgänge des täglichen Lebens, dem Einsatz elementarer
Werkstoffe und in der Ausführung einfachster Handlungen suche ich eine poetische
Verdichtung und Transformation des eigentlich Vertrauten.

Dazu gehört für mich auch das Spiel zwischen Form und Nicht-Form. Bei jeder hängenden
Plastik tritt dieser schmale Grat auf. Durch die Auswirkungen der Gravitation ist die in ihrer
Konzeption und mit ihren Nähten meist regelmäßig angelegte Struktur der Plastik nicht mehr
so einfach nachzuvollziehen und aufzufinden. Aus der vorgegebenen oft strengen Form wird
ein merkwürdiges Gebilde, eher eine Nicht-Form, die sprachlich nicht mehr zu fassen ist.
Das Auge erfasst umfassender, was die Sprache nicht mehr ganz einfach zu fassen weiß.
So gilt für mich oft, dass die Sprache dort aufhört, wo die Plastik anfängt." Andrea Ostermeyer

Eröffnung der Ausstellung
20.März 2015 von 18.00 bis 22.00 Uhr

Künstlergespräch mit Dr. Maria Müller
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf am 13. Mai 2015, 19.00 Uhr

Ausstellungsdauer: 20.März - 30.Mai 2015

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 12 bis 18.00 Uhr
Samstag 11 bis 15 Uhr u.n.V.

 

Ort 

Galerie Pamme-Vogelsang

Hahnenstr. 33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-80 15 87 63
http://www.pamme-vogelsang.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Pamme-Vogelsang

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop