in 3 Wochen

mixed.jpg 

"ZUSAMMENSPIEL" Bettina Meyer & Heike Schwegmann im Dialog mit Eduard Bargheer & Hans Schmitz

Donnerstag, 1. Januar 2015
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
ZUSAMMENSPIEL ist in mehrfacher Hinsicht ein gemeinschaftliches Ausstellungsprojekt, das am 07. November 2014 eröffnet wird. Erstmals kooperiert die Galerie Pamme-Vogelsang mit der Galerie Glöckner, deren Sitz sich ebenfalls in Köln befindet. Die Dialogausstellung stellt zeitgenössische Positionen neben Werke der Klassischen Moderne.

In der Ausstellung setzt die Bildhauerin Bettina Meyer (*1968) ihre Arbeiten in den Dialog mit Skulpturen des Kölner Bildhauers Hans Schmitz (1896-1977) und die Künstlerin Heike Schwegmann (*1972) präsentiert aktuelle Arbeiten im Kontext mit der Malerei von Eduard Bargheer (1901-1979). Es wird sich im schönsten Sinne um einen künstlerischen Wettstreit handeln, indem es auch um Grundsatzfragen der bildenden Kunst geht.

Bettina Meyer (Studium in Braunschweig und Düsseldorf, Meisterschülerin von Klaus Rinke). Meyer ist eine konzeptuell denkende Künstlerin, in deren Arbeiten die intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit den Klassikern der >alten Kunst< immer wieder deutlich wird. Dennoch gelingt es ihr, eine ganz eigenständige Bildsprache zu entwickeln - etwas Neues und Fremdes im vermeintlich Bekannten entstehen zu lassen. Ihre Arbeiten und Installationen, die in dieser Ausstellung im Dialog mit den Skulpturen von Hans Schmitz stehen, machen das besonders deutlich. Zur Vernissage wird u.a. der Entwurf „Two Forms“ gezeigt, mit dem Bettina Meyer erst kürzlich den nationalen Wettbewerb für eine Skulptur auf dem Drachenfels gewonnen hat. Die Installation auf dem Drachenfels wird im Frühjahr 2015 realisiert.

Hans Schmitz gehört zum Kreis der Kölner „Gruppe Progressiver Künstler“, die er mit Heinrich Hoerle und Franz Wilhelm Seiwert 1923 gegründet hat. In seinem sozialpolitisch geprägten Werk (Bildhauerei und Graphik) steht der Mensch und Arbeiter im Zentrum. Heike Schwegmann (Studium in Münster, Meisterschülerin von Mechtild Frisch).

Schwegmann ist eine Malerin, deren Vorbild neben anderen Wassily Kandinsky gewesen ist. In ihrer formalästhetischen Auseinandersetzung mit „Punkt und Linie zu Fläche“ und der Farbe wird das spürbar. Doch zeigt das „Zusammenspiel“ ihrer Arbeiten mit den Aquarellen von Eduard Bargheer eindrucksvoll, wie sehr die formalästhetischen Fragen in ihrer Malerei lediglich Vehikel sind um auf ganz andere Themen und Zusammenhänge zu verweisen, die unbedingt in der Gegenwart anzusiedeln sind.

Der Maler und Graphiker Eduard Bargheer ist mit seinen mosaikartig aufgebauten, lichten Aquarellen bekannt geworden. Noch immer stimmt die Analyse von Joachim Kronsbein: „Im Abstand der Jahrzehnte zeigt sich (nun), dass Bargheers Bilder erstaunlich frisch und originell gealtert sind – und bestens passen in eine Gegenwartskunst, die gerade die Gegenständlichkeit neu feiert“. Joachim Kronsbein in: DER SPIEGEL 1/2005 unter der Überschrift: „Magier im Zwischenreich“.

Die Gegenüberstellung Künstler der Klassischen Moderne mit Künstlern der Gegenwart in der Ausstellung ZUSAMMENSPIEL ist eine wunderbare Gelegenheit, sich ein persönliches Bild zur Beständigkeit von künstlerischen Aussagen über den Zeitgeist hinaus zu machen.

Ausstellungsdauer bis 10. Januar 2014

 

Ort 

Galerie Pamme-Vogelsang

Hahnenstr. 33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-80 15 87 63
http://www.pamme-vogelsang.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Pamme-Vogelsang

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop