in 2 Wochen

eine stunde.jpg 

Architektur stiftet Heimat - Oberstufenschüler aus Köln und Bonn erleben gebaute Geschichte

Dienstag, 27. Juni 2017
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Im Schulprogramm "denkmal aktiv" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beteiligen sich drei Schulen aus Bonn und Köln mit dem gemeinsamen Thema "Meine Heimat in Bauten. Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen. denkmal aktiv bietet den Rahmen für schulische Projekte zu den Themen Kulturerbe und Denkmalschutz. Dabei werden die Schulen, die an denkmal aktiv teilnehmen, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit ihren Partnern fachlich und koordinativ begleitet und finanziell unterstützt.

Das Team des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Bonn interessiert sich dabei besonders für „Schichtungen“, für sich überlagernde Spuren verschiedener Zeiten, Stilauffassungen und Nutzungen von stadtbildprägenden Bonner Denkmalen. Warum wurden sie erhalten und etwa nach Kriegszerstörung oder Brand wiederaufgebaut? Wie wurden sie in die Stadtentwicklung einbezogen? Und was macht sie für die Schüler zu Trägern eines Heimatgefühls?

Im Fokus des Heinrich-Mann-Gymnasiums Köln stehen die Identifikationspotenziale der Stadtteile des Kölner Nordens, ehemalige Dörfer mit großen, weiter wachsenden Neubaugebieten und die Großsiedlung Chorweiler. Unter historischen, kunsthistorischen und soziologischen Gesichtspunkten geht es um Denkmale als Zeugnisse kulturellen Lebens und die Konstruktion von Erinnerung.

Am Montessori-Gymnasium Köln nimmt das Team die Kölner Stadteile Bickendorf und Neuehrenfeld in den Blick. Bevölkerungswachstum und soziale Veränderungen haben diese Viertel ins Zentrum der Kölner Stadtentwicklung gerückt. Damit einher geht, dass auch die historische Bausubstanz in den Quartieren Aufwertung erfährt oder aber auf dem Prüfstand steht. An exemplarischen Denkmalen werden Notwendigkeit von Schutz und Erhalt diskutiert und gegen konkurrierende Interessen abgewogen.

Im Haus der Architektur Köln werden die Projekte des Schulverbundes mit ihren Ansätzen und Ergebnissen vorgestellt. Begrüßung und Moderation: Burkard Dewey, stv. Vorsitzender im hdak.

Dienstag, 27.06.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/kalender/170627/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.