in 2 Wochen

eine stunde.jpg 

Sport im Grüngürtel vs. Natur- und Denkmalschutz? Diskussion um den Umbau der Bezirkssportanlage Ehrenfeld

Dienstag, 2. Mai 2017
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Bezirkssportanlage „Prälat-Ludwig-Wolker“ wurde in den Jahren 1923/24 nach Plänen von Fritz Encke als Teil des Inneren Grüngürtels errichtet. Durch den Ausbau der Inneren Kanalstraße und die Errichtung des Fernsehturms wurde die Anlage in den späten 70er Jahren vom Inneren Grüngürtel abgeschnitten und fristet seit dem ein von weiten Teilen der Bevölkerung vergessenes Schattendasein.

Im Jahr 2015 tauchten Umbaupläne des ansässigen Sportvereins auf, nach denen massiv in die Denkmal geschützte Anlage eingegriffen werden sollte. Eine Anwohnerinitiative wehrt sich gegen diese Pläne und entwickelt zeitgleich eine eigene Idee für die Zukunft der Sportanlage. Mit der Kombination aus Vereinssport und öffentlicher Nutzung, neuer Durchwegung und stärkerer Betonung der Grünfunktion für den hochverdichteten Stadtteil Ehrenfeld bekam die Initiative für Ihren Vorschlage mit großem Abstand die meisten Stimmen beim zurückliegenden Bürgerhaushalt 2016/17.

Der Sportverein hat seine Pläne inzwischen zurückgezogen und eröffnet so die Möglichkeit, sich ohne Druck Gedanken um diesen vergessen Teil des Inneren Grüngürtels zu machen.

An dem Abend präsentiert die Initiative Geschichte, Status Quo und ihr Konzept für eine zukünftige Gestaltung des Areals. Sie will aber auch exemplarisch eine Diskussion anstoßen über die Bedeutung von städtischen Sportflächen in einer an Naturräumen und Freiflächen zunehmend ärmer werdenden, verdichteten Stadt.

Und auch die Frage nach einer nachhaltigen Verwendung städtischer Mittel für Sportanlagen darf erlaubt sein. Wie sinnvoll sind Investitionen auch in der Bezirkssportanlage in Kunstrasenfelder nicht nur im ökologischen und stadtklimatischen Sinne, sondern auch im Sinne einer nachhaltigen Sportentwicklungsplanung.

Referenten:
• Rainer Kiel, Sprecher Anwohnerinitiative innergrünEHRENFELD
• Matthias Welpmann, Beigeordneter für Umwelt, Sport und Brandschutz, Stadt Neuss

Dienstag, 02.05.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/kalender/170502
www.facebook.com/events/1168913153155718/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop