in 2 Wochen

Pressefoto Barbara Kuster Viva Walküre.jpg 

Barbara Kuster „Viva Walküre“

Samstag, 9. September 2017
20:15- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Was Du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen! Ganz Kuster, öffnet und entkorkt sie nicht nur Weinflaschen, sondern öffnet auch die freie Sicht auf so manchen Schwachsinn unserer Zeit. Freudig beschäftigt sie sich mit dem deutschen Volkshohlkörper und seiner mitunter infantilen geistigen Schwundstufe. Doch immer bleibt die Kernfrage: Wie kann ich die Welt und meinen Mann bewegen? ...

Wunderbares Personality-Kabarett - Ab jetzt ist sie eine freie Radikale und ganz bei sich selbst. Da muss man nicht mehr die Finger in jede Wunde der Gesellschaft legen, wie es die Kabarettistengewerkschaft fordert. Nein das macht sie nicht, denn ihre Finger sind lackiert. Ja sie ist eine Frau und will trotz Stärke auch der Schwäche frönen. Und wenn Kuster schwach wird, dann richtig. Da singen die Geigen, der Baumsaft steigt und die Zweige spreizen sich. Da kann sie der Versuchung nicht widerstehen, denn wer weiß, wann mal wieder eine vorbeikommt. Davon erzählt sie von Politik bis privat und davon singt sie in Marlene bis Rammstein Manier-eben Kuster pur!

Weitere Informationen & Downloads finden Sie im beigefügten Pressetext und unter www.barbarakuster.de!

Samstag, 9.9.17
Barbara Kuster „Viva Walküre“
Beginn 20.15 Uhr
Eintritt € 24,20 (ermäßigt € 18,70)
Veranstaltungsort: Senftöpfchen-Theater, Große Neugasse 2-4, 50667 Köln
Tickets und weitere Informationen unter www.senftoepfchen-theater.de
Der VVK läuft!

 

Ort 

Senftöpfchen Theater Köln

Große Neugasse 2-4
50667 Köln
Deutschland NRW
0221 / 258 10 59
http://www.senftoepfchen-theater.de/home.html 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Senftöpfchen Theater Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop