in 2 Wochen

Unbenannte Anlage 00344.jpg 

And-Ek Ghes..("Eines Tages...") ifs-Begegnung Film mit Nanna Heidenreich

Mittwoch, 18. Januar 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Digitalisierung hat im 21. Jahrhundert nicht nur rasante technologische Veränderungen hervorgebracht, sondern hat auch fundamentalen Einfl uss auf Menschen, Kultur und Gesellschaft – und damit auf allgemeine Wertvorstellungen. Der neue Masterstudiengang Digital Narratives an der ifs hinterfragt diese Prozesse und ermöglicht in der Kombination von Theorie und Praxis die Entwicklung innovativer Projekte, verbunden mit einem kritischen Diskurs über die digitale Kultur. Dabei geht es auch darum, was Erzählen in digitalen Medien bedeuten kann: Welche ethischen und ästhetischen Fragen stellen sich angesichts distribuierter Autorenschaft und kollaborativen Erzählens? Der Autor, Regisseur und Produzent Philipp Scheffner ist bekannt geworden mit experimentellen fi lmischen Untersuchungen politischer und sozialer Realität. »And-Ek Ghes...« ist einer seiner jüngeren Dokumentarfi lme, der vom Ankommen einer rumänischen Roma-Familie in Berlin erzählt. Der Co-Regisseur und Protagonist Colorado Velcu zieht mit seinen sieben Kindern aus dem rumänischen Faţa Luncii nach Berlin.

In dem Film »And-Ek Ghes...« wird er zum Regisseur seiner Geschichte. Filmemacher Philip Scheffners Vorhaben, die Ankunft der Velcus zu dokumentieren, verwandelt sich in ein ausgelassenes Familienprojekt: Kameras wandern von Hand zu Hand, die Blickwinkel vervielfältigen sich. »And-Ek Ghes...« (was auf Romanes »Eines Tages« heißt) verhandelt das Recht auf die eigene Geschichte und die Kunst des Erzählens. Der Film por trätiert das Ankommen, den Alltag und die Organisationsweisen einer Familie, die über viele Grenzen verteilt lebt. Systematische Ausgrenzung und Existenzängste bestimmen diesen Alltag ebenso wie Humor und Zusammenhalt. Die Refl exion über das filmische Verfahren ist stets Teil der Inszenierung, die Grenzen zwischen Dokumentierenden und Dokumentiertem verschwimmen. Durch diese kollaborative Arbeitsweise entsteht auch der Titelsong »And-Ek Ghes...« mitsamt Musikvideo, das eine fi ktionale Bollywood-Version Berlins imaginiert.

Nanna Heidenreich hat zum Wintersemester die Professur »MA Digital Narratives – Theory« an der ifs übernommen. Sie promovierte 2010 mit einer Arbeit über »Ansichtssachen. Die V/Erkennungsdienste des deutschen ›Ausländerdiskurses‹ und die Perspektive
der Migration« im Fach Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Neben diversen Lehr- und Forschungstätigkeiten arbeitet sie seit 2009 als Ko-Kuratorin für das Programm Forum Expanded bei der Berlinale und seit November 2015 kuratorisch und beratend zum Themenbereich Migration, Flucht und Einwanderung für das Haus der Kulturen der Welt. Sie ist Teil des Netzwerks kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, und seit 2016 ist sie an der Vorbereitung des Tribunals »NSUKomplex aufl ösen« beteiligt.

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.

Mittwoch, 18. Januar 2017, um 19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Auf der Leinwand:
»And-Ek Ghes...« (»Eines Tages...«)
(D 2016, Regie: Philip Scheffner, Colorado Velcu, 94 Min.)

Mit einer Einführung von Nanna Heidenreich
(Professorin MA Digital Narratives – Theory an der ifs)

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich. Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230 kontaktieren.

 

Ort 

Filmforum NRW e.V.-Kino im Museum Ludwig

Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-221-24498
http://www.filmforumnrw.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Filmforum NRW e.V.-Kino im Museum Ludwig

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop