in 2 Wochen

leonie.png 

Ausstellung "LEONI – Von der Schönheit" Hymne an die Natur

Mittwoch, 11. Januar 2017
17:00-19:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Als Künstlerin habe ich – als Künstler hat man – auch Verantwortung, man trägt die Verantwortung, der Menschheit das Schöne zu zeigen.“ LEONI will, dass wir Menschen hinschauen. Und zwar so, dass wir Natur, Welt, Kosmos bewusst in voller Schönheit sehen. Dass wir lernen zu lieben, wie schön Natur ist. „Das größte Kunstwerk ist die Natur“.

Ihr Appell lautet „Schaut hin – und verdreckt es nicht!“. Indem wir unsere Achtsamkeit auf die Schönheit der Natur richten, diese in uns aufnehmen, wächst der Wille in uns, diese Schöpfung zu bewahren, und so auch in unserem alltäglichen Dasein darauf zu achten, wie wir dazu beitragen können, die Natur zu schützen.

Im Gespräch berichtet LEONI, wie sie auf ihren Asienreisen immer mehr der einst wunderschönen Strände vermüllt fand, wie der Plastikmüll Lebensräume in Meeren zerstört. Und wie schmerzhaft es ist, diese Zerstörung erleben zu müssen. Während aber in weiten Teilen der Kunstszene der Blick auf das traurige Abbild der Zerstörung unserer Welt gerichtet wird, entscheidet sich LEONI gegen den Trend zur Lust am Hässlichen und Abstoßenden. Stattdessen will sie mit ihrer Kunst uns und unserer Nachwelt vermitteln, welch überwältigende schützenswerte Schönheit in der Natur liegt.

Wie macht LEONI dieses Erleben erfahrbar?

Wasser. Als verdichtete Chiffre für Natur, Leben, Schöpfung wählt LEONI Wasser. Wasser in allen Aggregatzuständen: Flüssig, gefroren, gasförmig, als Dampf oder Nebel... Ihr Blick richtet sich auf ein klar umgrenztes Segment einer Wasseroberfläche, wie durch ein gedachtes Fenster. Dieses Fenster blendet das Drumherum aus. Alles außer dem Wasser wird lediglich als Spiegelung wahrnehmbar, durch die Bewegung des Wassers entkörperlicht, zum vergänglichen Bild von etwas, das sich letztlich der Natur unterzuordnen hat.

Gleichzeitig wird so das Abbild des Wassers abstrahiert. Aus Wellen entstehen Farbflächen, gebrochen durch die sich einschmiegenden Spiegelungen, formal geprägt durch die Rhythmen der Innenbewegung des Wassers. Und wie von selbst erscheinen im ständig variierenden Strömen der Gestalten Andeutungen fremdartiger Wesenheiten. Rudimentäre Erlebnisse von sich als Fabelwesen vergegenständlichenden Innenwelten? Fragmentarische freie Formungen von Gesichtern, jenseits von Menschenbildnissen.

So wandelt sich sogar die fotografische Abbildung vom realistischen Protokoll des Augenblicks zu einem Weg in die Essenz des Dargestellten. Es entsteht ein Sog in das Bild hinein, der beim Verweilen des Blickes wie magisch eine Trance entstehen lassen kann, in der sich „Ja, so ist es“ als tiefes Erleben, als ganzheitliche Erkenntnis manifestiert. Etwas, das in seiner erhabenen Größe über sich hinausweist.

LEONIS malerische Arbeiten setzen auf ihren fotografischen Kunstwerken auf. Der Blick fällt schräg von oben auf eine bewegt changierende Wasseroberfläche, die die Künstlerin im wechselnden Licht- und Schattenspiel kontemplativ in sich aufnimmt. In diesem Zustand fängt sie die „magischen Momente“ ein – ohne stilisierende oder formende Nachbearbeitung, als eigenständige Kunstwerke.

Oft sind es dann Ausschnitte aus mehreren solcher fotografischen Arbeiten, die sie malerisch verbindet und zu eigenständigen, neuen Universen formt, in der Freiheit zu einer weiteren Abstraktion, in der LEONI Wahrnehmungsgrenzen überwindet. Als Weg zum eigenen, inneren Universum.

©2016 Text und Foto: Klaus Damm

Vernissage: 07.01.2017 um 19:00 Uhr
Dauer: 07.01.2017 bis 20.01.2017
Finissage: 20.01.2017 um 19:00 Uhr

geöffnet Mittwoch und Freitag 17:00 bis 19:30 Uhr

 

Ort 

Galerie DISPLAY

Höningerweg 218 b
50969 Köln
Deutschland NRW
0221/9227679
http://www.galerie-display-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie DISPLAY

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop