2 Monaten

denis schenk.jpg 

Denis Scheck - Essen und Sinnlichkeit

Dienstag, 10. September 2019
20:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Literatur- und Gastrokritiker Denis Scheck hat die Speisekammer der Weltliteratur für uns geplündert und tischt eigene und fremde Texte zum Thema Essen und Trinken auf.

Genießen Sie einen literarischen-musikalischen Abend am 10. September 2019 um 20.00 Uhr im Kulturbahnhof Overath, Bahnhofplatz 5.

‚Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass die Heiligen Texte der Menschheit mitunter fast wie Speisekarten klingen? Kaum hat Gott die Erde erschaffen und sich ein bisschen ausgeruht, erteilt er auch schon Anweisungen an die Küche. Beim Thema Essen und Trinken ist jeder Experte – nehmen wir doch im Durchschnitt über 30.000 Mahlzeiten zu uns, ehe wir das 30ste Lebensjahr vollendet haben. Aber seien Sie gewarnt: Literatur ist kein Betthupferl! Gut möglich also, dass einem da auch mal was quer in den Hals kommt, übel aufstößt oder wackersteinschwer im Magen liegen bleibt.'

Denis Scheck ist einer der bekanntesten deutschen Literaturkritiker. Er studierte Geschichte, Politik und Literaturwissenschaft. Bestens bekannt ist er uns als Literaturredakteur des Deutschlandfunks sowie als Moderator der Fernsehsendungen ‚Lesenswert‘ im SWR und ‚Druckfrisch‘ in der ARD. Er lebt in Köln.

Sie erhalten Karten zum Preis von 18,00 € / 9,00 € (Ermässigung nur für Schüler und Studenten)
• im VVK in der Buchhandlung Bücken, Hauptstr. 57, Overath, Tel.: 0 22 06/21 04
• an der Abendkasse
• oder Sie reservieren unter http://kufo-overath.de/Kontakt/reservierung
Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.

Vor und während der Veranstaltung bieten wir Getränke im Foyer an.

An der Abendkasse können Geschenkgutscheine für zukünftige Veranstaltungen erworben werden.

Quelle: Kulturforum Overath

 

Ort 

Kulturbahnhof Overath

Bahnhofsplatz 4
51491 Overath
Deutschland NRW
02206-6701 Veronika Bahne Classen
http://kufo-overath.de/aktuelles/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt
mehr aus: Overath
weitere von:
Kulturbahnhof Overath

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.