2 Monaten

CRGH032.jpg 

Ausstellung "Cristina Ghetti - Gedankenlinien"

Freitag, 31. Mai 2019
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Gedankenlinien“ ist die zweite große Ausstellung in der Galerie 100 Kubik, die der argentinischen Künstlerin Cristina Ghetti (*1969, Buenos Aires) gewidmet ist. Gezeigt werden neue mittlere und großformatige Werke aus verschiedenen Serien, die anhand der Geometrie die Grenzen zwischen Wahrnehmung und Realität ausloten und mit optischer Täuschung spielen. Das Zusammenspiel von Linie und Farbe bildet die Grundlage der meditativ anmutenden Arbeiten. Die parallel angeordneten Linien überspannen die Oberfläche der Leinwand und die Farbigkeit wird durch den Kontrast zwischen Schwarz und Weiß noch hervorgehoben.

Seit Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn interessiert Ghetti sich für kinetische Kunst und die OpArt der 1960er Jahre und erweitert diese um neue Elemente. Sie bewegt sich in ihrer künstlerischen Praxis im intermedialen Bereich, da sie virtuelle Aspekte in ihre Bilder mit einfließen lässt. Eine spezielle Software liefert die algorithmischen Strukturen, die den Bildern zu Grunde liegen und den Effekt der optischen Täuschung erzielen. Diese werden zunächst auf dem Computer generiert und anschließend übersetzt auf die traditionelle Malerei übertragen. Die zunächst vorgezeichneten Linien bewegen sich wellenförmig über die Leinwand und werden von Hand anschließend nachgemalt.

Die Werke treten in physische Interaktion mit dem Betrachter, der sich durch die Stimulierung seiner Sinne neu im Raum verorten muss. Form und Farbe bilden eine Einheit, die den Betrachter hypnotisiert und dessen Retina herausfordert. Die Vibration der Linien erzeugt eine bei nahe greifbare Spannung und suggeriert Dynamik und Bewegung auf statischem Grund. Ghetti gelingt dadurch die Sichtbarmachung von etwas, das dem menschlichen Auge meist verborgen bleibt.

Cristina Ghetti hat am Instituto Universitario Nacional de Buenos Aires und der Universidad de Valencia, wo sie aktuell lebt, Kunst studiert. In den letzten Jahren wurden ihre Arbeiten in Panama, den USA, Uruguay, Deutschland und Spanien ausgestellt. Des Weiteren wird ihr Werk in der Sammlung des Museo de Arte Contemporáneo de Buenos Aires (MACBA) und zahlreichen Privatsammlungen präsentiert.
Wir bieten performative Führungen durch unsere Ausstellungen für Schüler– und Studentengruppen an.

Vernissage: Freitag, 05.04.2019 ab 18 Uhr

Anmeldung erforderlich per Email an presse@100kubik.de

Ausstellungsdauer: 05.04. bis 19.06.2019
geöffnet: Di-Mi-Fr 12-18 Uhr. Do und Sa nach Vereinbarung

 

Ort 

Galerie 100 kubik

Mohren Str. 21
50670 Köln
Deutschland NRW
+49 (0) 221-94645991
http://www.100kubik.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie 100 kubik

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop