2 Monaten

grenzgang_Presse_Genusswelten.jpg 

GRENZGANG präsentiert: Thementag Genusswelten im Rautenstrauch-Joest-Museum

Sonntag, 15. April 2018
10:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das Rautenstrauch-Joest-Museum und GRENZGANG präsentieren am Sonntag, den 15.04.2018 gemeinsam den Thementag Genusswelten – Ein Sonntag für Genießer!

Im Foyer erwarten die Besucher und Besucherinnen ein ausgesuchtes Bühnenprogramm mit Tanz und Musik sowie ein großer Genussmarkt und kulinarische Köstlichkeiten. Vorträge zu aktuellen Themen laden ein zum Mitdiskutieren. Drei GRENZGANG-Reise-Reportagen nehmen die Besucher mit zu einem unvergesslichen „Kopf-Kino“.

Genusswelten eröffnen sich auf ganz unterschiedliche Art. Denkt man zunächst einmal an „kulinarische Genüsse“, steckt doch so viel mehr dahinter: Etwas Schönes anzuschauen, bezeichnen wir als Augenschmaus. Unsere Lieblingsmusik zu hören oder ein interessantes Buch zu lesen verschafft uns geistige Genüsse. Einen Tag lang dreht sich alles rund um die Vielfalt des Genusses: Einen Einblick in das kulinarische Köln geben der Kulturklüngel und das LVR-Institut. In Vorträgen und Workshops erfahren die Besucher mehr über die Vielfalt von Gewürzen und Aromen. Kulturelle Unterschiede verdeutlicht ein Beitrag zur Insektenküche. Kinder können währenddessen in Werkstätten und Erzählungen mehr über unterschiedliche Genüsse weltweit erfahren. Neben zahlreichen Probiermöglichkeiten sorgen „The Good Food“ aus Ehrenfeld für warmes Essen und das „Café Kogi“ aus der Innenstadt für Kaffeegenuss.

In den drei Reise-Reportagen von GRENZGANG erzählen Fotografen live und ganz persönlich von ihren Erlebnissen rund um das Thema Genuss auf Reisen: Um 10:30 Uhr geht es mit Jürgen Bluhm auf die Spur der Schokolade – tauchen Sie ein in die Welt der süßen Sünde. Um 14:00 Uhr verleitet die Reise durch Frankreich mit dem Hausboot mit Martin Schulte-Kellinghaus zum Träumen und um 17:30 zeigt uns Lutz Jäkel „The Taste of Havana“ – die echte kubanische Küche.

Alle Infos über den Thementag Genusswelten, Flyer und Tickets gibt es auf www.grenzgang.de.

 

Ort 

Rautenstrauch-Joest -Museum

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-221 - 313 56
http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Rautenstrauch-Joest -Museum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.