2 Monaten

bilder-veranstaltungen-hilliges_köln_320.jpg 

Hilliges Köln 2.0 - Auf dem Weg zur religiösen Toleranz?

Samstag, 6. Mai 2017
10:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ausstellung aus Anlass des 500jährigen Reformationsjubiläums im Historischen Archiv der Stadt Köln vom 06.04.-12.11.2017

Toleranz im Wortsinne ist die Duldung einer anderen Religion oder Konfession. Heute geht man in der Regel über diese Duldung hinaus und verbindet mit Toleranz auch Respekt und Achtung. Eine Wertung, ob der Glauben des jeweils anderen „wahr" oder „falsch" ist, ist damit nicht mehr verbunden, und auch den Staat geht diese Frage nichts mehr an.

Die Ausstellung widmet sich dem Thema aus Anlass des 500. Jubiläums der Reformation am Beispiel der Kölner Stadtgesellschaft. Sie richtet ihren Scheinwerfer daher nicht auf die großen Geister der jeweiligen Epoche, die Toleranz forderten oder ablehnten, sondern auf die Kölner unterschiedlicher Religionen und Konfessionen im Alltag vom Spätmittelalter bis in die heutige Zeit.

Die Ausstellung kann nicht den Anspruch vertreten, eine abschließende Geschichte der Toleranz in Köln oder der hier vertretenden Religionsgemeinschaften zu präsentieren. Vielmehr leuchtet sie die Spannweiten des Kölner Alltags über die Jahrhunderte hinweg anhand von Schlaglichtern und Beispielen aus. Dabei beschränkt sie sich auf den Bereich der religiösen Toleranz, um den Gegenstand nicht ins Uferlose auszuweiten. Themen wie Toleranz gegenüber fremden Kulturen, anderen weltlichen Lebenseinstellungen oder sexuellen Orientierungen werden daher genauso wenig behandelt, wie Intoleranz aus nicht religiösen, etwa rassistischen oder politischen, Gründen.

Ausstellung vom 06.04.- 12.11.2017, geöffnet: Di - So 10.00-16.00 Uhr, Mi 10.00-19.00 Uhr, Eintritt frei
Zum Begleitprogramm!
Weitere Informationen unter: http://historischesarchivkoeln.de/de/info/hilliges-koeln-2-0

 

Ort 

Historischen Archiv der Stadt Köln

Heumarkt 14
50677 Köln
Deutschland NRW
0221-22124455
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/historisches-archiv 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Historischen Archiv der Stadt Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.